Read more
Erosion des Flächentarifvertrags und schwindende Bindungsfähigkeit der Tarifvertragsparteien bestimmen die öffentliche Diskussion über den Fortbestand der Sozialpartnerschaft in Deutschland. Insbesondere die Arbeitgeberverbände geraten durch Austritte von Mitgliedsunternehmen und Nicht-Eintritte von Außenseitern unter Druck. Bisher standen die Probleme der industriellen Kernsektoren im Zentrum. Dieser Band behandelt Situation und Lösungsversuche dreier mittelständischer Branchen.
Mit Experteninterviews der Geschäftsführer von Arbeitgeberverbänden und einer schriftlichen Umfrage unter den Mitgliedern recherchiert der Autor die verbandlichen Integrationsprobleme und die aktuelle Tarifsituation in der mittelständischen Industrie. Eine grundsätzliche Abkehr von den sektoralen Rahmenvorgaben ist nicht zu konstatieren, aber ein starkes Interesse an gestalterischer Flexibilität der Tarifnormen. Dieses manifestiert sich auch in der zunehmenden Verbreitung sog. gespaltener Mitgliedschaftsmodelle - mit oder ohne Tarifbindung -, die der verbandlichen Bestandssicherung dienen und von Arbeitgeberverbänden in klein- und mittelbetrieblich strukturierten Branchen ohne starke Gewerkschaftrepräsentanz mit Erfolg angeboten werden. Mit Blick auf die zukünftige Praxis skizziert der Autor abschließend Grundlinien für eine Modernisierung der Verbands- und Tarifpolitik des Mittelstandes.