Sold out

Untermieter im christlichen Haus - Die Kirche und die 'jüdische Frage' in Polen anhand der Bistumspresse der Metropolie Krakau 1926-1939. Diss.

German · Hardback

Description

Read more










Viktoria Pollmann untersucht am Beispiel der polnischen Bistumspresse, die sich selbst als Sprachrohr der katholischen Kirche definierte, welches Judenbild die katholische Presse ihren Gläubigen in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg vermittelte. Hat die Kirche versucht, sich der Welle des steigenden Antisemitismus in Polen entgegenzustemmen, oder hat sie durch Verbreitung negativer Judenklischees der Fremdheit zwischen den beiden
Bevölkerungsgruppen eher Vorschub geleistet? Welchen Einfluss hatte die spezifisch polnisch geprägte Tradition der Kirche der geteilten Nation auf das kirchliche Selbstverständnis in der Zweiten Polnischen Republik, und welche Konsequenzen ergaben sich daraus für die ,jüdische Frage'? Wo liegen die Wurzeln der katholischen Topoi zu Juden und Judentum in Polen? Entsprachen
sie dem katholischen Denken ihrer Zeit, oder gab es charakteristische Variationen? Diese auf den nur scheinbar am Rande stehenden Pressesektor bezogenen Fragestellungen haben im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen zwischen Polen und Juden um die Ereignisse in Jedwabne neue Aktualität gewonnen.

Product details

Authors Viktoria Pollmann
Publisher Harrassowitz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783447045063
ISBN 978-3-447-04506-3
No. of pages 456
Weight 916 g
Illustrations m. 8 Abb., 1 Kte.
Series Jüdische Kultur. Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur
Jüdische Kultur. Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.