Sold out

Aleksander Wat und "sein" Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Matthias Freise und Andreas Lawaty legen die Ergebnisse einer internationalen Tagung zu Leben und Werk des polnischen Dichters und Intellektuellen jüdischer Herkunft Aleksander Wat (1900-1967) vor, die anlässlich seines 100. Geburtstages und des Erscheinens der deutschen Übersetzung seiner gesprochenen Erinnerungen (unter dem Titel Jenseits von Wahrheit und Lüge, Polnisch: Mój wiek) im Rahmen der Polnischen Bibliothek vom Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig und dem Deutschen Polen-Institut in Darmstadt ausgerichtet wurde. Wat wird in seiner Heimat mehr und mehr als eine Schlüsselfigur des 20. Jahrhunderts betrachtet, sein Werk hat mehrere Generationen polnischer Schriftsteller nachhaltig beeinflusst. In den hier gesammelten Beiträgen wirdWat auf unterschiedliche Weise in eine Beziehung zur Spezifik "seines", des 20. Jahrhunderts gestellt.Aus dem InhaltW. Koschmal, Literarische Austreibung eines teuflischen Jahrhunderts. A. Wats Weg zu einem ethischen LiteraturverständnisG. Ritz, A. Wat - der versuchte Neubeginn nach 1946H.-C. Trepte, A. Wat in der literarischen Kommunikation des ExilsG. Zlatkes, The 4th Warsaw Mystic - A. Wat's Encounter With The Devil In HistoryW. Kosny, Aleksander Wat über "Die Deutschen und der Nationalsozialismus"M. Tomaszewski, Die mediterranen Wurzeln des Werkes von A. WatJ. Zielinski, Ekphrasis in der Lyrik von A. Wat

About the author

ANDREAS LAWATY (geb. 1953), Dr. phil., Historiker und Slavist, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Nordost-Institut Lüneburg an der Universität Hamburg.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.