Read more
In seinem Gedichtband "Lachende Sonette und verrückte Reimereien" behandelt Köberl die unterschiedlichsten Themenkomplexe, die er in verschiedenen Versformen (Sonette, Rondeau, Triolette und Distichen) besonders humor- und schwungvoll aufarbeitet und präsentiert. Köberl bietet dem Leser mit feinem und scharfsinnigem Humor seine Sicht der Dinge an und lässt ihn an seinen individuellen, interessanten und vor allem auch amüsanten Erlebnissen und Einsichten teilhaben. Seinen unverwechselbaren Wortwitz stellt der Autor beispielsweise in seinem Reim KRIMI IM ZILLERTAL (ein Thriller mit Schiller) gekonnt unter Beweis. "Auf Urlaub in Zell am Ziller saß einstmals Herr Friedrich von Schiller im Garten und heizte den Griller. Da nahte plötzlich ein Killer. Der Dichter fragte: 'Was will Er?' 'Ich suche den Musiker Miller!' so schrie er und schrie immer schriller, doch Schiller, der sang einen Triller und zückte drohend den Füller. Da wurde der Killer gleich stiller und sprang voller Schreck in den Ziller."
Oswald Köberl, 1931 in Innsbruck geboren, entstammt einer Malerfamilie, in der Kunst, Literatur und Musik eine zentrale Rolle spielten. Nach zahlreichen Ausbildungen an verschiedenen Hochschulen, unter anderem auch in den Bereichen Schauspiel und Gesang, wurde er Rundfunksprecher. Nebenbei war er als Schauspieler, Regisseur, Bühnenbildner und Karikaturist tätig. Weiters wirkte er in zahlreichen Ausstellungen mit und unterrichtete an der Logopädenschule der Universitätsklinik Stimmpädagogik. In seiner hauptberuflichen Tätigkeit bei Radio Tirol wurde er Chefsprecher, Kulturredakteur und schließlich Leiter der Abteilung Hörspiel und Literatur. 1995 wurde er für seine vielfältigen kulturellen Initiativen mit dem Berufstitel Professor ausgezeichnet.