Fr. 63.00

Der Einsatzort im Kommunikationsvollzug - Zur Einbettung digitaler Medien in multimodale Praktiken der Navigation und Orientierung - am Beispiel der Feuerwehr. Dissertationsschrift

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wie gelingt es den Beteiligten an Brandeinsatzübungen der Feuerwehr, die 'Einsatzräume' durch multimodale Interaktion herzustellen? Wie machen sie Orte unter der Perspektive des Einsatzes als organisationale Schauplätze erst verständlich und damit benutzbar? Und welche Rolle spielen alte und neue technische Medien für die Orientierung und Navigation? Institutionelle Handlungspraktiken von Feuerwehrleuten mit eigens für und durch sie (mit )entwickelten neuen digitalen Medien - sogenannten 'Landmarken' - werden beispielhaft für derartige Interaktionsprozesse analysiert und Settings mit ausschließlich herkömmlichen Hilfsmitteln gegenübergestellt.Methodisch schließt die Untersuchung an die Angewandte Gesprächsforschung und die ethnomethodologisch-konversationsanalytisch geprägten 'Studies of Work' und 'Workplace Studies' an.

Summary

Wie gelingt es den Beteiligten an Brandeinsatzübungen der Feuerwehr, die ‚Einsatzräume‘ durch multimodale Interaktion herzustellen? Wie machen sie Orte unter der Perspektive des Einsatzes als organisationale Schauplätze erst verständlich und damit benutzbar? Und welche Rolle spielen alte und neue technische Medien für die Orientierung und Navigation?

Institutionelle Handlungspraktiken von Feuerwehrleuten mit eigens für und durch sie (mit )entwickelten neuen digitalen Medien – sogenannten ‚Landmarken‘ – werden beispielhaft für derartige Interaktionsprozesse analysiert und Settings mit ausschließlich herkömmlichen Hilfsmitteln gegenübergestellt.

Methodisch schließt die Untersuchung an die Angewandte Gesprächsforschung und die ethnomethodologisch-konversationsanalytisch geprägten ‚Studies of Work‘ und ‚Workplace Studies‘ an.

Die Arbeit wurd von der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) mit dem doctima-Preis 2015 ausgezeichnet.

Product details

Authors Jan Gerwinski
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783825363734
ISBN 978-3-8253-6373-4
No. of pages 297
Dimensions 165 mm x 245 mm x 21 mm
Weight 531 g
Illustrations 32 Abbildungen
Series OraLingua
OraLingua
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Kommunikationswissenschaft, Digitale Medien, Gesprächsforschung, gesprochene Sprache, kommunikationsanalyse, Workplace studies, Feuerwehreinsätze, institutionelle Komunikation, Studies of Work, Raumkonstitution

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.