Sold out

Zentrifuge

German · Hardback

Description

Read more

Die Zentrifugalkraft scheint vor allem im Text Die Spirale zu wirken. Zusammengehöriges wird aufgelöst, getrennt und neu gefügt. Virtuose Experimente mit tradierten Formen und Verknüpfungen auf lexikalischer, syntaktischer und semantischer Ebene erzeugen surrealistische Verzerrungen der Realität, fantastische Szenerien voller Witz und Ironie. Eine imaginierte Kamera zeigt im ersten Teil zoomartig Ausschnitte aus dem häuslichen Alltag, dem persönlichen Leben des Ich-Erzählers, die jedoch durch vielfältige Mittel verfremdet und gebrochen sind. Ein einziges, überschriftsloses Kapitel schildert in realistisch-akribischer Reihung den Tagesablauf des Erzählers.

Im Kontrast dazu steht der gesamte übrige Text. In der absurden Erzählung Die Locke ranken sich die Themen Liebe, Erotik, Trennung und Tod um die Person des Frisörs Papa Gogu. Gesellschaftliche und politische Realität werden hier in verschlüsselter Form verarbeitet.

Ein Stück Literatur voller Witz, bitterer Ironie und Distanz, ein permanentes furioses Spiel mit Sprache, Stilebenen, Textsorten und Gattungen, in kongenialer Übersetzung aus dem Rumänischen von Eva Wemme.

"Papa Gogu ist der schnellste Frisör der Welt. Er hält den Weltrekord im Geschwindigkeits-Konturenschnitt und ist dreifacher Olympiasieger im Nackenmassieren. Aber seine Spezialität ist das Bartschneiden. Er rasiert jeden Bart mit einer einzigen ausladenden, in geschweifte Klammern gefassten Bewegung, wie es nur den großen Künstlern beim Porträtzeichnen gelingt. Das ist so etwas wie seine Signatur, die er sich in graphischer Übersetzung gut sichtbar eingerahmt hat." (Aus: "Die Locke")

About the author

Eva Ruth Wemme, 1973 in Paderborn geboren, studierte in Köln, Berlin und Bukarest. Sie war Dramaturgin am Schauspielhaus Chemnitz und ist nun als Lektorin, Autorin und Übersetzerin tätig, sie übersetzte u. a. Mircea Cartarescu, Nora Iuga und Ioana Nicolaie aus dem Rumänischem. Als Autorin erhielt sie 2010 das Stipendium der Autorenwerkstatt des Literarischen Colloquiums Berlin sowie das Alfred-Döblin-Stipendium. Sie lebt in Berlin und ist Sprach- und Kulturmittlerin für Neuankömmlinge aus Rumänien.

Product details

Authors T O Bobe, T. O. Bobe
Assisted by Eva Wemme (Translation), Eva R. Wemme (Translation), Eva Ruth Wemme (Translation)
Publisher GVA & Kunst
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783929085945
ISBN 978-3-929085-94-5
No. of pages 122
Weight 280 g
Series Reihe Literatur
Merz & Solitude Reihe Literatur
Merz & Solitude Reihe Literatur
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.