Sold out

Foucaults Archäologie und Kritik der Erfahrung - Wahnsinn - Literatur - Phänomenologie. Überarb. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Die Bedeutung des Begriffs der Erfahrung hat sich in den Texten Foucaults verändert: von der Konzeption von Grenzerfahrungen, die am Leitfaden von moderner Literatur und Wahnsinn entwickelt werden und die für eine Subversion der abendländischen Ordnungen und ein radikales Außen stehen, bis zur Problematisierung und (Selbst-)Kritik dieses Erfahrungsbegriffs.

Dies wird hier in Einzelstudien zur Geschichte des Wahnsinns, der Bedeutung der Literatur, der Selbstkritik Foucaults und der Kritik an der Phänomenologie nachgezeichnet. Dabei steht der Ausgang von Grenzerfahrungen und ihre kritische Befragung auch für Problemlagen und Grenzen gegenwartsphilosophischer Ansätze.

About the author

Gerhard Unterthurner ist Universitätsassistent am Institut für Philosophie der Universität Wien.

Product details

Authors Gerhard Unterthurner
Publisher Turia & Kant
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783851324433
ISBN 978-3-85132-443-3
No. of pages 357
Weight 672 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

1500 bis heute, Soziale und politische Philosophie, Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.