Fr. 89.00

Wissensorientierter Organisationswandel - Ein Ansatz zur Veränderung von Struktur und Kultur. Diss. Mit e. Geleitw. v. Josef W. Wohinz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Organisationen können in einem dynamischen Umfeld nur wettbewerbsfähig bleiben, wenn sie sich Veränderungen ständig anpassen. Organisationales Lernen, die Ressource Wissen als Basis dieses Lernens und der systematische Umgang damit, das so genannte Wissensmanagement, werden zu bedeutenden Faktoren, die von Organisationen entwickelt werden müssen.

Josef Tuppinger analysiert die Grundlagen zu den Begriffen Wissen, Wissensmanagement, individuelles Lernen sowie zu Organisationsstruktur und -kultur. Er identifiziert Struktur und Kultur als wesentliche Parameter der Organisationsgestaltung und leitet eine Analogie zwischen individuellem und organisationalem Lernen ab. Dabei differenziert er zwischen zwei Lernprozessen, die als prozedurales Lernen (Strukturänderung) und als deklaratives Lernen (Kulturänderung) bezeichnet und beschrieben werden.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Struktur der Arbeit.- 2 Grundlagen zu Wissen und Wissensmanagement.- 2.1 Wissen.- 2.2 Wissensmanagement.- 2.3 Lernen eines Individuums.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Grundlagen zu Organisation.- 3.1 Zum Begriff Organisation.- 3.2 Grundlagen zur Organisationsstruktur.- 3.3 Grundlagen zur Organisationskultur.- 3.4 Zusammenfassung und spezielle Zielsetzung der Arbeit.- 4 Lernen der Organisation durch Struktur- und Kulturänderung.- 4.1 Grundlegende Betrachtungen.- 4.2 Allgemeines Vorgehensmodell für das Lernen der Organisation.- 4.3 Strukturänderung - als prozedurales Lernen der Organisation.- 4.4 Kulturänderung - als deklaratives Lernen der Organisation.- 4.5 Zusammenfassung.- 5 Zusammenfassender Ausblick.- 5.1 Zusammenfassende Beantwortung der Forschungsfragen.- 5.2 Entwicklungen der Umwelt und der Organisation.

About the author

Dr. Josef Tuppinger promovierte bei Prof. Dr. Josef Wohinz an der Technischen Universität Graz. Er ist als Universitätsassistent am Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften, Arbeitsgruppe für Industriebetriebslehre und Innovationsforschung, der Technischen Universität Graz tätig.

Summary

Organisationen können in einem dynamischen Umfeld nur wettbewerbsfähig bleiben, wenn sie sich Veränderungen ständig anpassen. Organisationales Lernen, die Ressource Wissen als Basis dieses Lernens und der systematische Umgang damit, das so genannte Wissensmanagement, werden zu bedeutenden Faktoren, die von Organisationen entwickelt werden müssen.

Josef Tuppinger analysiert die Grundlagen zu den Begriffen Wissen, Wissensmanagement, individuelles Lernen sowie zu Organisationsstruktur und -kultur. Er identifiziert Struktur und Kultur als wesentliche Parameter der Organisationsgestaltung und leitet eine Analogie zwischen individuellem und organisationalem Lernen ab. Dabei differenziert er zwischen zwei Lernprozessen, die als prozedurales Lernen (Strukturänderung) und als deklaratives Lernen (Kulturänderung) bezeichnet und beschrieben werden.

Product details

Authors Josef Tuppinger
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783824406906
ISBN 978-3-8244-0690-6
No. of pages 207
Weight 303 g
Illustrations XIV, 207 S. 50 Abb.
Series Techno-ökonomische Forschung und Praxis
DUV Wirtschaftswissenschaft
DUV Wirtschaftswissenschaft
Techno-ökonomische Forschung und Praxis
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Unternehmensorganisation, Unternehmenskultur, Wissensmanagement

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.