Fr. 27.90

Das frühe Werk - Bd.2: Das frühe Werk. Band 2. Abgründige Erleuchtung. Gedichte. - Deutsch und Chinesisch.

German, Chinese · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Vierzig Jahre ist es nun her, dass ich zum ersten Mal nach Peking aufbrach. Die Reise entschied über mein Leben und Schreiben. Ich stand damals offensichtlich unter zweierlei Einfluß: Zum einen, was das Dichten betrifft, unter dem übermächtigen Eindruck der Lyrik der Tang-Zeit (618-907). Ich hatte ja ein Jahr zuvor (1973) meine Dissertation über den (zweit)wichtigsten Vertreter von deren späten Epoche, Du Mu (803-852), abgeschlossen gehabt. Zum anderen war ich für eine gewisse Zeit dem Zeitgeist verfallen gewesen. So hatten mich Theodor W. Adorno (1903-1969) und die Frankfurter Schule dank meines Philosophiestudiums (neben der Sinologie und der Germanistik mein drittes Fach) an der Ruhr-Universität Bochum geprägt. Hinzukommt, dass ich nach meiner Ankunft an dem damaligen Pekinger Fremdspracheninstitut mit der Übersetzung der Gedichte von Mao Zedong (1893-1976) begann. Bekanntlich stehen diese unter dem Vorzeichen der Tang-Lyrik (Tangshi) und des klassischen Liedes (ci) aus der Song-Zeit (960-1279).

List of contents

Im Boot von Guilin nach YangshuoAuf eine chinesische Hostess im Sheraton-Hotel von HongkongHongkong, von Kowloon aus gesehenPeking im NovemberWeihnachtsempfang auf der deutschen Botschaft in PekingCafe im Purpurnen Bambus-Park von PekingOhne TitelWeihnachten 1974Ohne TitelOhne TitelZum 17. Januar 1975Ohne TitelAuf eine hundertjährige Prunus mume (lamei) in der Verbotenen StadtChangshaXiangtanShaoshanAm Gelben StromLuoyangDer Tempel des Schlafenden Buddha, Peking 1-7Auf eine Kellnerin in Haidian (Peking)Im Zug von Peking nach WuxiBootsfahrt auf dem Tai HuMadame Marxiste-Leniniste 1-12Mr. A.B.C.Kader in PekingIm Zug von Shanghai nach GuilinIm Boot von Guilin nach Yangshuo 1-2Peking im OktoberZum 9.9.Japan im Oktober 1975Ohne TitelBangkokZurück auf der OrangeninselErinnerung an T.Changsha, Park der MärtyrerShaoshan, das dritte MalFür eine auf dem Wege nach ShanghaiOhne Titel

About the author

Wolfgang Kubin, geb. 1945 in Celle, lebt in Bonn und Wien. Er ist Professor für Sinologie an der Universität Bonn, Übersetzer und Schriftsteller. Seit 1989 ist er Herausgeber der Zeitschriften Orientierungen. Zeitschrift zur Kultur Asiens und minima sinica. Zeitschrift zum chinesischen Geist sowie seit 2002 Verfasser und Herausgeber der auf zehn Bände angelegten Geschichte der chinesischen Literatur.§Für sein wissenschaftliches, übersetzerisches und literarisches Werk erhielt er diverse Preise, Auszeichnungen und Honorarprofessuren. Unter anderem erhielt er 2003 den Preis für Literatur der Lesegesellschaft und 2013 den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung.§2007 verlieh ihm die chinesische Regierung in der Großen Halle des Volkes den Staatspreis der VR China für besondere Verdienste um die chinesische Buchkultur, und er erhielt in Peking den Pamir international Poetry Price für seine Übersetzungen moderner und gegenwärtiger chinesischer Lyrik.§Als Schriftsteller schreibt Wolfgang Kubin vornehmlich Lyrik und Essays, aber auch Erzählungen.

Summary

Die hier vorgelegten Texte entstanden zwischen dem November 1974 und dem Oktober 1975 sowie beim zweiten Besuch von China 1978 (Studienreise mit meinen Berliner Studenten), schließlich anläßlich eines deutsch-chinesischen Schriftstellertreffens im März 1985 (so der erste Text). Ihr ursprünglicher Titel lautete Mutter im Schoß. Hiermit sollte die Selbstbezüglichkeit der (chinesischen) Revolution zum Ausdruck gebracht werden. Ich habe mich jedoch wohl schon 1978 für den jetzigen Titel entschieden, der zwei unterschiedliche Aspekte vereinigt. Zum einen die Erleuchtung durch den Chan/Zen-Buddhismus, wie sie in vielen Gedichten von Du Mu zum Ausdruck kommt. Zum anderen die Aufklärung, welche die Frankfurter Schule gepredigt hat und weiterhin predigt. Das Adjektiv abgründig versteht sich selbstverständlich doppeldeutig. Die Tiefe der Erkenntnis menschlicher Existenz dank lyrischer Meditation halte ich nach wie vor für möglich. Dagegen scheint mir eine letztliche Einsicht in den Gang der (Welt)Geschichte zwar erstrebenswert, doch nur bedingt erreichbar.

Product details

Authors Wolfgang Kubin
Publisher Bacopa
 
Languages German, Chinese
Product format Hardback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783902735744
ISBN 978-3-902735-74-4
No. of pages 200
Dimensions 130 mm x 200 mm x 15 mm
Weight 320 g
Sets Das frühe Werk
Das frühe Werk
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Deutsche Literatur, Philosophie, Lyrik, Deutschland, China, empfohlenes Alter: ab 17 Jahren, Frühwerk, Hermetismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.