Sold out

Arbeit & Demokratie - Solidaritätspotenziale im flexibilisierten Kapitalismus

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Umbrüche im Beschäftigungssystem werden mit der Dominanz marktliberaler Politik, dem Strukturwandel der Wirtschaft von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft oder mit Veränderungen in der Lebensweise (Stichwort Individualisierung) in Verbindung gebracht. Der Übergang zu einem »flexibilisierten Kapitalismus« stellt nicht nur die traditionellen Regulationsweisen in Frage, sondern konturiert auch Lebensbiographien, Interessen und Bedürfnisse neu.

Welche Auswirkungen hat die Flexibilisierung im Beschäftigungssystem auf die soziale Integrationsfähigkeit der Gesellschaft?

Wie wird soziale Solidarität in einem System organisiert, in dem jede/r Einzelne sich als »Arbeitskraft-Unternehmer« durchs Leben schlagen muss? Und: Werden mit der Erosion der klassischen »Normalarbeitsbiographie« auch die Geschlechterrollen neu definiert oder verstärken sich eher konservative Werthaltungen?

List of contents

Brigitte Stolz-Willig
Vorwort
Sebastian Herkommer
Oben und unten - drinnen und draußen: Soziale Spaltungen im Kapitalismus
Zur Aktualität der Klassenanalyse
Klaus Weber
Subjektkonstruktionen im flexiblen Kapitalismus
Brigitte Stolz-Willig
In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?
Über die Abwesenheit einer geschlechterdemokratischen Perspektive in der Debatte zur Zukunft der Arbeit
Hans-Jürgen Urban
Kollektive Arbeitszeitpolitik im flexiblen Kapitalismus
Optionen und Restriktionen gewerkschaftlicher Zeitpolitik
Marianne Weg
Umbrüche im Beschäftigungssystem als Herausforderung an präventive Arbeitsmarktpolitik
Christa Sonnenfeld
Erzwungene Angebote: Beschäftigungsförderung zu Niedriglöhnen
Felix Welti
Wandel der Arbeit und Reform von Sozialstaat und Sozialrecht
Matthias Möhring-Hesse
Gesellschaftliche Integration - einst über Arbeit, nun über Demokratie?

About the author

Dr. Sebastian Herkommer, Professor für Soziologie, Berlin Dr. Matthias Möhring-Hesse, Theologe und Soziologe, politischer Sekretär beim Vorstand der IG Metall (Initiative fairteilen) und Mitarbeiter des Nell-Breuning-Instituts für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik in Frankfurt / Main Dr. Christa Sonnenfeld, Sozialwissenschaftlerin, langjährige Mitarbeiterin im FALZ (Frankfurter Arbeitslosenzentrum), Mitarbeit im Arbeitsausschuß des Komitees für Grundrechte und Demokratie Dr. Brigitte Stolz-Willig, Professorin im Fachgebiet Arbeit und Arbeitsmarktpolitik an der Fachhochschule Frankfurt / Main, Fachbereich Sozialarbeit Hans-Jürgen Urban, Leiter der Abteilung Sozialpolitik beim Vorstand der IG Metall in Frankfurt / Main Dr. Klaus Weber, Professor im Fachgebiet Klinische Psychologie an der Fachhochschule Frankfurt / Main, Fachbereich Sozialarbeit Marianne Weg, Diplom-Ökonomin, seit 1991 Abteilungsleiterin im Hessischen Sozialministerium (Arbeitsmarktpolitik, Frauenpolitik) Dr. Felix Welti, wissenschaftlicher Assistent am Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa der Christian Albrechts Universität zu Kiel

Product details

Assisted by Brigitte Stolz-Willig (Editor), Mechthild Veil (Editor)
Publisher VSA
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783879758197
ISBN 978-3-87975-819-7
No. of pages 170
Weight 260 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.