Sold out

Anders sein bei der Polizei in Deutschland - Zur Position von allochthonen Polizisten an ihrem Arbeitsplatz, vor dem Hintergrund ihrer Rolle als Minderheit und der Tatsache, dass sie als 'anders' wahrgenommen werden

German · Paperback / Softback

Description

Read more

1993 wurden die Türen der deutschen Polizeibehörden zum ersten Mal in größerem Ausmaß geöffnet, um Polizisten ausländischer Herkunft einzustellen. Die Polizei in den meisten deutschen Großstädten bemüht sich seitdem Polizisten mit oder ohne deutscher Staatsangehörigkeit, die aber in einer Familie mit ausländischen Eltern aufgewachsen sind, einzustellen. Vor dem Hintergrund der Debatten und Überlegungen zeigt sich, dass ein Bedarf an Wissen über die Erfahrungen und Sichtweisen von ausländischen Polizisten besteht: Die persönlichen und professionellen Entwicklungen und Rollenkonflikte, die Erfahrungen im Kollegenkreis und bei der Ausübung des Berufs, das Erleben oder Nicht-Erleben einer Dynamik von Inklusion und Exklusion am Arbeitsplatz, all dies sind Fragenbereiche, die bisher in Europa nur wenig von der polizeibezogenen Forschung thematisiert wurden. In einer besonders zugespitzten Weise gilt dies für die Forschung in Deutschland. Diese Studie will, ausgehend von einer internationalen Perspektive, die oben genannten Fragen aufgreifen und in Deutschland empirisch untersuchen. Dabei wird der Stand der Dinge in den Niederlanden beschrieben und analysiert, um als Vergleichsmaterial benutzt zu werden. In Bezug auf die Erfahrungen und Sichtweisen der Polizisten ausländischer Herkunft in den Niederlanden werden die Forschungsergebnisse aus dem Nachbarland ausgewertet. Insbesondere werden die institutionellen Einstellungsreglungen und die Praxis des Managing Diversity bei der Polizei in den Niederlanden und in Deutschland verglichen.

About the author

Dr. Hermann Blom baute den deutschsprachigen Studiengang Betriebswirtschaft an der International Business School (IBS) der Hanzehogeschool Groningen auf und leitete ihn von 1996 - 99. Er verbrachte 1999/2000 ein "sabbatical year" in der Abteilung 'Betriebliches Bildungswesen' einer großen Versicherung in Stuttgart und dozierte als Gastprofessor zum Thema "Internationales Management" an der Fachhochschule Merseburg.

Product details

Authors Herman Blom
Publisher Verlag für Polizeiwissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783935979665
ISBN 978-3-935979-66-5
No. of pages 265
Weight 378 g
Series Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft
Polizei & Wissenschaft
Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft
Polizei & Wissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.