Sold out

Kulturelle Anpassung als Prozess interkultureller Strukturierung - Eine strukturationstheoretische Betrachtung kultureller Anpassungsprozesse deutscher Auslandsentsendeter in Mexiko. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Globalisierungsprozesse erhöhen die Kontakthäufigkeit von Personen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund. Gerade im beruflichen Kontext ist ein erfolgreiches Agieren von Personen unterschiedlicher Herkunft einem hohen Erfolgsdruck ausgesetzt. Eine Gruppe der Personen, die grenzüberschreitend tätig sind, ist die der Auslandsentsendeten. Diese stehen vor der Herausforderung in einem fremdkulturellen Umfeld die Interessen der Organisation, für die sie arbeiten, durchzusetzen. In diesem Zusammenhang ist kulturelle Anpassung eine wichtige Voraussetzung, um unterschiedliche Verhaltens- und Denkweisen zu überbrücken und Organisationsziele adäquat verfolgen zu können.

In der vorliegenden Arbeit steht ein bislang wenig beachteter Aspekt der kulturellen Anpassung im Mittelpunkt des Interesses: die Wirkung sozialer Einflussfaktoren auf den kulturellen Anpassungsprozess von Auslandsentsendeten. Aufgrund der mangelnden Datenlage zu sozialen Einflüssen auf kulturelle Anpassung wird dieser Prozess mithilfe einer explorativen Vorgehensweise anhand von qualitativem Datenmaterial beleuchtet.

Zu diesem Zweck wird ein hermeneutischer Bezugsrahmen hergeleitet, mit dem kulturelle Anpassung mithilfe der soziologischen Theorie der Strukturierung von Anthony Giddens betrachtet werden soll. Diese Theorie berücksichtigt insbesondere den Einfluss von Machtkonstellationen, Bedeutungszuschreibungen und normativer Sanktionierung auf das Hervorbringen oder Beibehalten von sozialen Strukturen.

Da in einem gegenseitigen Anpassungsprozess systemspezifisch neue soziale Strukturen hervorgebracht werden müssen, kann davon ausgegangen werden, dass diese Einflussfaktoren auch für kulturelle Anpassung relevant sind, auch wenn sie bislang in der kulturellen Anpassungsforschung weitgehend unberücksichtigt geblieben sind.

About the author

Martina Maletzky studierte Soziologie, Volkskunde und Germanistik an den Universitäten Trier und Freiburg. Nach einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Berlin, ist sie derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Personalmanagement und interkulturelle Führung an der ESCP Europe, Berlin.

Product details

Authors Martina Maletzky
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Original title Die Generierung von Interkultur. Eine strukturationstheoretische Betrachtung kultureller Anpassungsprozesse von deutschen Expatriates in Mexiko
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2010
 
EAN 9783866184480
ISBN 978-3-86618-448-0
No. of pages 246
Weight 318 g
Illustrations 13 SW-Abb., 10 Tabellen
Series Schriftenreihe Internationale Personal- und Strategieforschung
Schriftenreihe Internationale Personal- und Strategieforschung
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.