Fr. 71.00

Der Außenseiter im Arbeitskampf. - Zur Rechtsstellung des nicht und des anders organisierten Arbeitnehmers und Arbeitgebers bei Streik und Aussperrung.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Rechtsprechung hat die Rechtstellung des nicht und des anders organisierten Arbeitnehmers und Arbeitgebers im Arbeitskampf weitgehend der des Organisierten angeglichen; die Einbeziehung von »Außenseitern« ist vor allem auf Arbeitnehmerseite fester Bestandteil der Arbeitskampfpraxis in der Bundesrepublik Deutschland. Dies steht im Gegensatz zu
3 TVG, wonach - abgesehen von den Betriebsnormen - nur der Organisierte vom Tarifvertrag erfaßt wird. Die dogmatische Begründung für diese Gleichbehandlung im Arbeitskampf, nicht aber im Tarif, wurde in der Vergangenheit nur vereinzelt entwickelt. Thüsing versucht die Einbeziehung des Außenseiters - differenziert nach Nicht- und Andersorganisierten - auf Grundlage der von der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und der ganz herrschenden Meinung im Schrifttum vertretenen Streik- und Aussperrungsträgerschaft der Koalitionen zu begründen. Darauf aufbauend gibt er Lösungshinweise sowohl zu klassischen Fragen wie selektiver Aussperrung, Ausgleichzahlungen an Nichtorganisierte und Beteiligung an der Urabstimmung als auch zu neuesten Problemen des Arbeitskampfrechts - Recht zur Betriebsstillegung und Rechtstellung des Mitglieds ohne Tarifbindung im Arbeitskampf. All dies erfolgt mit stetem Blick auf die Praxis; insbesondere im einführenden rechtstatsächlichen Teil gibt er einen umfassenden, vor allem auf Information durch die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden aufbauenden Überblick, der bisher fehlte. Umfassend angelegt ist diese Darstellung ein hilfreicher Beitrag zur Strukturierung des sich ohne gesetzliche Normierung entwickelnden Arbeitskampfrechts. Sie dürfte für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen interessant sein.

List of contents

Inhaltsübersicht: A. Einführung und rechtstatsächliche Grundlagen: Der Außenseiter im Arbeitskampf: Ein Bruch zwischen Arbeitskampf- und Tarifvertragsrecht - Bedeutung und Ausmaß der Beteiligung nicht organisierter Arbeitnehmer und Arbeitgeber am Arbeitskampf - B. Der Außenseiter auf Arbeitnehmerseite: Legitimation des nicht organisierten Arbeitnehmers zur Streikteilnahme - Legitimation des anders organisierten Arbeitnehmers zur Streikteilnahme - Legitimation zur Aussperrung von nicht organisierten Arbeitnehmern - Legitimation zur Aussperrung von anders organisierten Arbeitnehmern - Rechtliche Konsequenzen aus der Einbeziehung in den Arbeitskampf: Teilhabe an der Urabstimmung? Anspruch auf Tariflohn? - Der Außenseiter und das »Recht zur Betriebsstillegung« - C. Der Außenseiter auf Arbeitgeberseite: Legitimation zur Bestreikung von nicht organisierten Arbeitgebern - Legitimation zur Aussperrung durch den nicht organisierten Arbeitgeber - Bestreikung und Aussperrung des anders organisierten Arbeitgebers - Der arbeitskampfrechtliche Status des Mitglieds ohne Tarifbindung - D. Zusammenfassung der Ergebnisse - Literaturverzeichnis

About the author

Prof. Dr. Gregor Thüsing, Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit der Universität Bonn.

Product details

Authors Gregor Thüsing
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783428087174
ISBN 978-3-428-08717-4
No. of pages 178
Dimensions 157 mm x 12 mm x 233 mm
Weight 314 g
Illustrations 177 S.
Series Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR)
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Arbeitsrecht, Arbeitsgesetz, Sozialrecht, Deutschland, Arbeitsrecht, allgemein, Arbeitgeber /Recht; Arbeitnehmer /Recht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.