Fr. 47.90

Das politische System Ungarns - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Band vermittelt nach einer kurzen Übersicht zur jüngsten Geschichte Ungarns zunächst einen Einblick in die politischen Prozesse beim Übergang zur postkommunistischen Republik und die politische Entwicklung seither. Ein Schwerpunkt liegt in der Darstellung des parlamentarischen Regierungssystems. Einen weiteren bilden die gesellschaftlichen Organisationen politischer Teilhabe, die Parteien und Interessenverbände. Ein abschließender Blick gilt Fragen der Wirtschaftspolitik und derökonomischen Entwicklung des Landes. Die ungarische Verfassung, die rechtliche Grundlage des politischen Systems, ist im Anhang vollständig abgedruckt.

List of contents

Vorwort.- 1 Zur Geschichte Ungarns.- 1.1 Tausend Jahre im Zeitraffer.- 1.2 Nach dem Ende der k.u.k. Doppelmonarchie.- 1.3 Der Zweite Weltkrieg und die Folgen.- 1.4 Der Ungarische Volksaufstand 1956.- 1.5 Kádárismus: Ungarns sozialistischer Weg.- 1.6 Die politische Wende.- 2 EXKURS: Theoretische Aspekte der Systemtransformation.- 3 Ungarn nach der Wende.- 3.1 Land und Bevölkerung.- 3.2 Innenpolitische Entwicklungen.- 3.3 Außenpolitische Entwicklungen.- 3.4 Aspekte der politischen Kultur.- 4 Das politische System.- 4.1 Grundlagen der Verfassungsordnung.- 4.2 Gesetzgebende Gewalt.- 4.3 Vollziehende Gewalt.- 4.4 Reehtsprechende Gewalt.- 4.5 Beauftragte des Parlaments.- 4.6 Gesellschaftliche Organisationen politischer Teilhabe.- 5 Wirtschaftliche Entwicklung.- Wichtige Internet-Adressen:.- Anhang: Verfassung der Republik Ungarn.- I Allgemeine Bestimmungen.- II Die Landesversammlung.- III Der Präsident der Republik.- IV Das Verfassungsgericht.- V Der Beauftragte der Landesversammlung für die staatsbürgerlichen Rechte und der Beauftragte der Landesversammlung für die Rechte der nationalen und ethnischen Minderheiten.- VI Der Staatliche Rechnungshof und die Ungarische Nationalbank.- VII Die Regierung.- VIII Die Streitkräfte und die Polizei.- IX Die örtlichen Selbstverwaltungen.- X Die Gerichtsorganisation.- XI Die Staatsanwaltschaft.- XII Grundrechte und -pflichten.- XIII Grundprinzipien der Wahlen.- XIV Hauptstadt und Nationalsymbole der Republik Ungarn.- XV Schlussbestimmungen.

About the author

Prof. Dr. Rüdiger Kipke lehrt Politikwissenschaft an der Universität Siegen und an der Universität Prag.

Summary

Der Band vermittelt nach einer kurzen Übersicht zur jüngsten Geschichte Ungarns zunächst einen Einblick in die politischen Prozesse beim Übergang zur postkommunistischen Republik und die politische Entwicklung seither. Ein Schwerpunkt liegt in der Darstellung des parlamentarischen Regierungssystems. Einen weiteren bilden die gesellschaftlichen Organisationen politischer Teilhabe, die Parteien und Interessenverbände. Ein abschließender Blick gilt Fragen der Wirtschaftspolitik und der ökonomischen Entwicklung des Landes. Die ungarische Verfassung, die rechtliche Grundlage des politischen Systems, ist im Anhang vollständig abgedruckt.

Foreword

Politik in Ungarn - alles im Überblick!

Product details

Authors Rüdiger Kipke
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531136035
ISBN 978-3-531-13603-5
No. of pages 154
Weight 254 g
Illustrations 230 S. 1 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Politik s.a. Einzelstaat, Ungarn : Geschichte, Ungarn, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaft, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.