Fr. 287.00

Auf dem Weg zur Fachsprache - Sprachliche Professionalisierung in der psychiatrischen Schreibpraxis (1800-1939)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Untersuchung thematisiert die Entstehung eines Fachwortschatzes, von Fachtextsorten und eines Kollektivstils und beleuchtet die sprachliche Konstruktion eines Faches. Als Beispiel wird die Psychiatrie gewählt, die sich in einem kurzen Zeitraum von hundert Jahren als akademische Disziplin etabliert. Obwohl der Wortschatz lange vage, metaphernreich und variabel bleibt, was von Psychiatern immer wieder als "babylonische Sprachverwirrung" beklagt wird, und obwohl sich Textmuster nur langsam durchsetzen, gelingt eine Abgrenzung von anderen Disziplinen. Diese Entwicklung wird in kritischer Diskussion mit der Fachsprachenforschung als ein Weg sprachlicher Professionalisierung gedeutet. Nach der theoretischen Auseinandersetzung wird auf der Basis umfangreicher Korpora und ihrer textanalytischen Auswertung gezeigt, wie sich durch die Nivellierung von Traditionsbeständen, den Aufbau lexikalischer Demarkationslinien und durch die Nutzung von Textsortenallianzen eine besondere Schreibpraxis entwickelt. Drei Fallstudien zeigen im Einzelnen, wie sich Psychiater zunächst vom Traditionsbestand ablösen, wie sich nachfolgend Muster für Fachtextsorten herausbilden und wie Psychiater im 20. Jahrhundert schließlich sogar andere gesellschaftliche Diskurse prägen.

About the author

Britt-Marie Schuster, Universität Paderborn.

Report

"Das Buch bietet einen hervorragenden Einblick in die Entwicklung einer Fachsprache, ist äußerst akribisch und unter Zugriff auf zahlreiche Korpora recherchiert. Im Bereich der Fremdsprachenforschung sicherlich ein Muss für jede Bibliothek."
Marion Grein in: Fachbuchjournal Juli/August 2010

Product details

Authors Britt-Marie Schuster
Publisher Niemeyer, Tübingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.03.2010
 
EAN 9783110231175
ISBN 978-3-11-023117-5
No. of pages 510
Dimensions 164 mm x 33 mm x 241 mm
Weight 840 g
Illustrations 5 b/w ill.
Series Reihe Germanistische Linguistik
Reihe Germanistische Linguistik (RGL)
Reihe Germanistische Linguistik
Reihe Germanistische Linguistik (RGL)
ISSN
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.