Fr. 71.00

Mikroelektronik 89 - Berichte der Informationstagung ME 89

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Informationstagung "Mikroelektronik" findet im Rahmen der ie (Internationale Fachmesse für industrielle Elektronik) seit dem Jahr 1975 im Abstand von zwei Jahren statt. Die Einzelbeiträge der Tagung 1989 werden in dem vorliegenden Band in übersichtlicher Form präsentiert; sie geben einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Technik und über Trends auf dem Gebiet der Mikroelektronik. Berichte über konkrete Anwendungen, Methoden und Entwicklungen werden leicht verständlich vorgestellt. Die Autoren kommen aus Industrie und Forschung; dadurch ist gewährleistet, daß sowohl theorie- als auch praxisbezogene Erkenntnisse und Produkte behandelt werden. Der Band umfaßt folgende Themenkreise: Mensch-Maschine-Schnittstellen, Mobilkommunikation, Flexible Automation und Qualitätssicherung, Sensoren und Interfaces.

List of contents

Die Computerwelt österreichischer Kinder und Jugendlicher - altersspezifische Anwendungsprobleme und Nutzung des Computers.- Grundlagen und Methoden ingenieurpsychologischer Schnittstellen- und Softwaregestaltung.- Welche Benutzerschnittstelle für welche Benutzergruppe?.- Der aktuelle Stand des Mikroelektronikeinsatzes in Österreich.- Ein digitales Bildinformationssystem für die Medizin.- Serviceverbesserung durch Computerunterstützung bei medizinischen Laborgeräten.- Die Sprache als Maschinen-Interface.- The Limits in the Man-Machine Interface with Respect to the Visual System.- Entstörung von Sprachsignalen.- Ein Signalprozessorsystem mit Hochsprachenunterstützung.- EDSIM: Ein integriertes graphisches Entwurfsystem für Hydraulikanwendungen.- Sicherheit elektronischer Zahlungsmittel am Beispiel Telefonwertkarte.- VARIOTALK - Sprachausgabe für Segelflieger.- Genaue Zeit für Rechner über Telefonmodems.- Feldstärkevorhersage mit Hilfe einer topographischen Datenbank für Mobilfunknetze.- Breitbandige Vermessung des Mobilfunkkanals mittels OFW-Convo1ver.- Bestimmung und Auswertung der Impulsantwort des Mobilfunkkanals durch Chirpkompression.- Signalverarbeitung in digitalen Mobilfunksystemen.- Analog-Digital-Umsetzer im Mobilfunk.- Großsignaleigenschaften von Transistorschaltungen in mobilen Kommunikationssystemen.- Datenfunk über konventionelle Funktechnik.- Satelliten-Verkehrsfunk - System und Antennenkonzept.- Ein Netzwerk zur Optimierung des polarisationsabhängigen Antennengewinns.- Realisierung einer hochflexiblen Montagezelle mit dynamisch optimierender Steuerung.- Rechnergesteuerte Preß- und Prüfzelle.- Die Bedien- und Überwachungsebene (MMC) des Automationssystems des Mehrlinienwalzwerkes Böhler/Kapfenberg.- Universell einsetzbaresSAB80C537-Mikrocontroller-Modul in SMD-Technik.- Ein-Chip-Implementation von Prozeßbeobachtern.- Modulares System für die Fertigungsautomatisation mit verteilter Intelligenz.- Glasfaservernetzung im CIM-Anwenderfeld.- MAP - Der Weg zu CIM.- Der Token Ring in der automatisierten Fertigung.- Ein neues Signalprozessor-Peripheriesystem verbindet Komfort und hohe Leistungsfähigkeit bei der Steuerung technischer Prozesse.- Einsatz des Expertensystems ARTEX in der Endkontrolle.- Simulation von Montageautomatisierung.- Neue Wege in der Simulation.- Planung von Montageanlagen mit AI-Hilfsmitteln Unterstützung beim Erreichen der montagegerechten Konstruktion.- Zuverlässigkeitsaspekte dynamischer Speicher in Sub-micron CMOS Technologie.- über die Zuverlässigkeit der Lithium-Thyonilchlorid-Batterien.- Fail-Safe-Control-System.- Software-Verlässlichkeit Ein neuer Systemansatz im Bereich kritischer EchtzeitSoftware Anwendungen.- Fehlertolerantes Mikrocontroller-System.- Verbesserte Datensicherungsmöglichkeiten mittels Paritätscodes.- Zuverlässigkeitsberechnung am Beispiel eines EPROM's für ein automatisches Steuersystem.- Messung elektrischer Gleichfelder in Luft.- Elektrooptischer Polarisationsmodulator als Feldstärkesensor.- Computergestützes Strahlenspüren im Flug.- Tragbares Strahlenmeßgerät SSM-2.- Strahlenfeldmessung mit Mehrdiodensystem.- Elektronenstrahl-Mitten positionsgeber.- Digital korrigierte Drucksensoren.- Versuche an isolierten glattmuskulären Organen.- Mikrominiaturisierte Biosensoren.- Monolithisch integrierbarer Millimeterwellen-Oszi1lator für Abstandmessungen.- Gray-Code mit Fehlererkennung - Neue Möglichkeiten der Rückmeldercodierung.- CCD-Zeilensensor als Lichtschranke für Zeitmessungen.- Monolithische integrierte Steuerschaltungfür A/D-Umsetzer.- Verifikation der Genauigkeit einer Analogschaltung im PPM-Bereich.- Testsystem zur Beurteilung des dynamischen Verhaltens schneller, hochauflösender Analog-Digital-Umsetzer.- Der Polynomgenerator als Glättungsfilter bei der DA-Wandlung.- MUPID Belegdrucker und Wertkarten Interfaces.- Innovation durch den Einsatz von Mikroelektronik bei der Energieverrechnung in Haushalt und Gewerbe.- Ein schneller magnetischer Koppler für zweiwertige Signale.- Mikroprozessorgeregelte Anästhesie.- Vollautomatische EMV-Prüfverfahren in Absorberhallen.- Integration der On-Chip Testbarkeit von ASICS.- Lebensmittelsonde.- Prüfstände für Obstbaumspritzanalgen - Technik und Einsatzmöglichkeiten.

Product details

Authors H. Arnold, J. Baier, Titu I. Bajenescu, K. Barbier, F. Bartelt, M. Becker, E. Benes, U. Beszedics, C. Blind, E. Brenner, H. Bühler, F. Buschbeck, Robert Casari, C. Diskus, G. Doblinger, D. Donhoffer, W. Eder, R. Eier, R. Fasching, P. Fey, G. Fleischanderl, H. Fleischmann, Peter W. Fröhling, E. Fugger, H. Fürst, F. Furtner, H. Garn, W. Gáspár-Ruppert, K. Geis, A. Goßlau, A. Gottwald, G. Graber, T. Grechenig, M. Gröschl, Johann Günther, G. Güttler, W. A. Halang, Ch. Heinze, M. Heiss, G. Hetzendorf, W. Höllinger, M. Holzer, G. Horak, D. Hornbachner, H. Huber, F. Immitzer, A. Jachimowicz, J. Jaeger, W. Jerono, G. Jobst, H. Kamper, W. Kasatschinskij, D. Kirchner, W. Klösch, F. Kohl, J. Kohl, P. Koschnick, W. Kosta, A. Krenn, P. Kreuzgruber, H. Kuttner, K. Leber, Lechner, A Lechner, A. Lechner, H. Leopold, K. Lind, P. Löw, K. Lübke, E. Mann-Buxbaum, W. Marschik, P. Megner, R. Messaros, M. Mokry, K. Moshammer, A. Nedelik, W. Nedetzky, B. Nemsic, R. Neumann, J. Newald, J. Niwinski, G. F. Nowack, F. Olcaytug, M. Pacher, F. Pavuza, H. Pichler, F. Pittner, L. Prager, W. Pribyl, R. K. Pucher, P. Purgathofer, G. Raimann, W. Reczek, J. Retti, E. Riedl-Bratengeyer, G. Rigler, R. Röhrer, S. Rohringer, T. Schalkhammer, E. Schauer, H. Scheiber, F. Schiestl, G. Schlag, R. Schlager, E. Schmidt, C. Schmitzer, E. Schöberl, E. Schoitsch, A. L. Scholtz, H. Schreiner, K. Schröcker, Schrödl, M Schrödl, M. Schrödl, W. Schulz, H. Schuster, R. Schwarze, F. Seifert, P. Seifter, H. Siegmund, W. Smutny, G. Spath, P. Spinadel, H. Stadlbauer, G. Stehno, G. Stöckler, G. Stonawski, L. Sturm, H. Terletzki, H. Thim, G. Thorn, M. Thurnher, O. Tilado, W. Tritremmel, G. Urban, R u a Weiss, R. Weiß, R. Weissgärber, Ch. Wenner, G. Winkler, W. Wokurek
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1989
 
EAN 9783211821718
ISBN 978-3-211-82171-8
No. of pages 468
Dimensions 169 mm x 240 mm x 20 mm
Weight 930 g
Illustrations XXII, 468 S. 158 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Hardware

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.