Fr. 59.50

Fähig zum Körperkontakt - Körperkontakt und Körperkontaktstörungen - Grundlagen und Therapie - Babys, Kinder & Erwachsene - IntraActPlus-Konzept

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Körperkontaktstörung ist eine der am meisten übersehenen Störungen. - Dabei zeigen empirische Befunde und Erfahrungen aus der Therapiepraxis zunehmend, dass es diese Störung gibt: die Unfähigkeit von Babies und Kindern, Blick- oder Körperkontakt mit ihren Eltern aufzunehmen. - Die Befunde zeigen auch: Wenn die Fähigkeit zum Körperkontakt blockiert und damit die Bindungsfähigkeit gestört ist, steigt die Wahrscheinlichkeit von späteren Auffälligkeiten im Sozialverhalten erheblich. Und über das Sozialverhalten kann die Körperkontaktstörung Einfluss auf alle Lebensbereiche - wie etwa Spiel- und Lernverhalten, Umgang mit Gleichaltrigen oder Konfliktverhalten - nehmen, sie stellt damit eine weitflächige Bedrohung der seelischen Gesundheit dar.
Dieses Buch ist das erste Überblickswerk zu dieser "übersehenen Störung": ein interdisziplinäres Autorenteam (u.a. Kinderärzte, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten) erklärt theoretische Grundinformationen, empirische Ergebnisse, praktische Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten (letztere mit einem Schwerpunkt auf verhaltenstherapeutischer, kanalspezifischer Intervention und positiver Konfrontation mit Körperkontakt) sowie ethische Aspekte.
Zahlreiche Farbfotos aus realen Therapiesituationen geben Hilfestellung beim Erkennen und Behandeln der Körperkontaktstörung bei Babies, Kindern und auch Erwachsenen. Für Therapeuten und Kinderärzte, aber auch für interessierte und betroffene Eltern.

List of contents

Aus dem Inhalt: Grundlagen zur Bedeutung des Körperkontakts.- Wissenschaftliche Befunde (u.a. zur Känguru-Methode).-Verhaltenstherapeutische Grundlagen.- Interventionsmöglichkeiten.- Ethische Aspekte.

About the author

Dr. Fritz Jansen, geb. 1952, ist Dipl.-Psychologe und Lehrtherapeut für Verhaltenstherapie. Nach Lehraufträgen an den Universitäten Tübingen, Konstanz und München Übernahme der psychologische Leitung der Klinik des Kinderzentrums München. Seit 1997 unterhält er eine eigene Fortbildungseinrichtung für Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation.

Uta Streit, geboren 1962, approbierte psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Nach Anstellungen an der Sozialpädiatrie Ludwigsburg und im Kinderzentrum München seit 1997 eigene Fortbildungseinrichtung für Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation.

Summary

Erstes Übersichtswerk zur wichtigen, aber bislang „übersehenen“ Körperkontaktstörung, ihren Grundlagen und Folgen
Diagnose- und Therapiemöglichkeiten nach verhaltenstherapeutischen Prinzipien
Mit zahlreichen Farbfotos
Nach dem IntraActPlus-Konzept

Product details

Assisted by Frit Jansen (Editor), Fritz Jansen (Editor), STREIT (Editor), Streit (Editor), Uta Streit (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2014
 
EAN 9783642411175
ISBN 978-3-642-41117-5
No. of pages 309
Dimensions 174 mm x 246 mm x 20 mm
Weight 804 g
Illustrations XVII, 309 S. 80 Abb. in Farbe.
Subjects Guides > Law, job, finance > Miscellaneous
Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Entwicklungspsychologie, B, Orientieren, Medical counselling, Psychology, Popular psychology, Psychotherapy, Child, developmental & lifespan psychology, Counseling, Behavioral Sciences and Psychology, Behavioral Science and Psychology, Developmental Psychology, Psychotherapy and Counseling, Counseling Psychology, Popular Science in Psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.