Sold out

60 Jahre Bundesarchiv - Zentrale Stelle für das deutsche Archivgut

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Im Jahre 1952 wurde das Bundesarchiv als nachgeordnete Behörde des Bundesministeriums des Innern in Koblenz errichtet. Zunächst ging es darum, wichtige Dokumente, Unterlagen, Akten, Filme, Fotos usw. (in trockenem Beamtendeutsch: Archivgut ) sachgerecht zu lagern und zu sichern. Dazu gehörten auch die Bestände des Reichsarchivs und das nach dem 2. Weltkrieg von den Alliierten beschlagnahmte und dann zurückgegebene Schriftgut. Nach der Wiedervereinigung ging 1990 auch das DDR-Zentralarchiv (Zentrales Staatsarchiv in Potsdam, Militärarchiv, Staatliches Filmarchiv) im Bundesarchiv auf. Seit Mitte der 1990er Jahre ist neben der Sicherung des Archivmaterials auch dessen Restaurierung und Instandhaltung eine wichtige Aufgabe dafür gibt es eine zentrale Restaurierungswerkstatt in Berlin und eine kleinere Werkstatt in Koblenz. Derzeit arbeiten für die Behörde insgesamt über 800 Mitarbeitern, die auf neun Dienstorte verteilt sind.

Product details

Assisted by Marono Pavel (Editor), Maronov Pavel (Editor)
Publisher FastBook Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2011
 
EAN 9786130120702
ISBN 978-613-0-12070-2
No. of pages 88
Dimensions 150 mm x 220 mm x 5 mm
Weight 134 g
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.