Sold out

Interessenausgleich im Urheberrecht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Immer häufiger wird der stetig ausgebaute urheberrechtliche Schutz von Werken und sonstigen Leistungen als Hemmschuh für die Entwicklung einer globalen Wissens- und Informationsgesellschaft empfunden. Im November 2003 veranstaltete das Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht eine Tagung zur Frage, ob das geltende Urheberrecht noch einen angemessenen Ausgleich zwischen den Interessen der Kreativen, der Verwerter und der nutzenden Allgemeinheit herstellt oder ob und inwieweit es korrekturbedürftig erscheint. Die im Rahmen dieser Tagung entstandenen und in diesem Tagungsband versammelten Beiträge in- und ausländischer Urheberrechtler gehen dieser Problematik auf vier Ebenen nach:
- der Schutzbereich des Urheberrechts (u.a. Urheberrecht und privater Werkgenuss, Erschöpfung des Urheberrechts bei Online-Nutzung);
- der Rechtsschutz technischer Schutzmaßnahmen (u.a.: Auswirkungen von DRM auf die Zukunft des Urheberrechts);
- die inneren und äußeren Schranken des Urheberrechts (u.a.: Kartellrecht, Grundrechte);
- das Verhältnis von Urheberrecht und Vertragsrecht (u.a. Wirksamkeit von AGB, die an sich zulässige Schrankennutzungen untersagen).

Product details

Assisted by Reto M. Hilty (Editor), Alexander Peukert (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.05.2016
 
EAN 9783832907709
ISBN 978-3-8329-0770-9
No. of pages 302
Dimensions 153 mm x 228 mm x 15 mm
Weight 456 g
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.