Sold out

Bilder im Geiste - Die Imagery-Debatte

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Bilder im Geiste" richtet sich an Kognitionswissenschaftler, kognitive Psychologen und Philosophen des Geistes sowie an alle, die sich für nicht-sprachliches Denken und Repräsentation interessieren.
Bezüglich der Chancen der Postulierung von Bildern im Geiste stehen sich in der Imagery-Debatte auch nach fast 40 Jahren vollständig gegensätzliche Einschätzungen gegenüber. Innerhalb der Kognitionswissenschaft herrscht in weiten Kreisen die Meinung, Stephen Kosslyn habe mit seiner aktuellen Theorie die Debatte zugunsten des Piktorialismus entschieden. Sein Hauptkontrahent Zenon Pylyshyn und mit ihm die meisten Philosophen meinen: Der Piktorialismus ist prinzipiell nicht zu verteidigen.
Die Autorin argumentiert gegen beide Positionen und zeigt auf, wo die entscheidende Ursache für diese Divergenz in der Einschätzung liegt: Es liegen vage, völlig unterschiedliche und vor allem unverträgliche Charakterisierungen dessen vor, was ein "Image" bzw. eine mentale bildhafte Repräsentation ausmacht und eine piktorialistische Position kennzeichnet.
Die Position des Piktorialismus wird detailliert rekonstruiert und in ihren verschiedenen Lesarten kritisch beurteilt. So wird die Debatte entscheidend weiterentwickelt.

Product details

Authors Verena Gottschling
Publisher Brill Mentis
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783897850668
ISBN 978-3-89785-066-8
No. of pages 351
Weight 588 g
Illustrations zahlr. Abb.
Series Geist, Erkenntnis, Kommunikation
Geist, Erkenntnis, Kommunikation
Subject Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.