Fr. 254.00

Gewalt und Opfer - Im Dialog mit Walter Burkert

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Beiträge des Autorenkolloquiums am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (Nov. 2007) setzen sich intensiv mit Walter Burkert und seinem Werk auseinander. Der international hoch angesehene Gräzist hat in seinen Epoche machenden Studien, die um die Ursprünge menschlichen Zusammenlebens in Riten, um Opfer, Schuld und grausame Todesszenarien kreisen, Fragestellungen der biologischen Verhaltensforschung aufgenommen und über die Altertums- und Religionswissenschaften hinaus eine große intellektuelle Wirkung entfaltet.

List of contents

Christoph Antweiler: Evolution Analogien und Universalien. Eine Systematik naturalistischer Modelle anhand von Walter Burkert; Jan Assmann: Verwandelnde Erfahrung. Die großen Mysterien in der Imagination des 18. Jahrhunderts; Anton Bierl: Perspektiven auf Walter Burkert und literaturwissenschaftliche Applikationen in der Gräzistik; Jan Bremmer: Walter Burkert On Ancient Myth And Ritual: Some Personal Observations; Wolfgang Braungart: Heiner Müllers 'Philoktet' und das Werk Walter Burkerts; Walter Burkert: Horror Stories. Zur Begegnung von Biologie, Philologie und Religion; Walter Burkert: Zwischen Biologie und Geisteswissenschaft: Probleme einer interdisziplinären Anthropologie; Renaud Gagné: Haereditarium Piaculum: Aspects of Ancient Greek Religion in the 17th Century; Susanne Gödde: Unschuldskomödie oder Euphemismus: Walter Burkerts Theorie des Opfers und die Tragödie; Albert Henrichs: Mystika, Orphika, Dionysiaka: Esoterische Gruppenbildungen, Glaubensinhalte und Verhaltensweisen in der griechischen Religion; Eva Kocziszky: Gewalt und Trauer: NIOBE-Tragödien; Eveline Krummen: "Vom geheimen Reiz des Verborgenen" Antike Mysterien, Mythen und Kulte zwischen anthropologischer Deutung und moderner Ritual- und Kommunikationstheorie; Wolfgang Palaver: Religion und Gewalt: Walter Burkert und René Girard im Vergleich; Renate Schlesier: Dionysos. Riten und Mythen, im Werk von Walter Burkert; Eckhart Voland: Homo naturaliter religiosus - Umrisse des soziobiologischen Arguments

About the author

Dr. Wolfgang Braungart ist Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der Universität Bielefeld.

Report

"A book that will endure, demanding to be fully absorbed, it represents a fitting tribute to a towering figure."
Richard P. Martin in: BMCR 2011.07.19

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.