Fr. 48.00

Bildung als Auftrag - Die Volkshochschule beider Basel im Wandel ihres Publikums und Programms (1969-2009)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Erwachsenenbildung im Umbruch 
1919 wurde in Basel unter Einfluss der Universitätsausdehnungsbewegung die erste Schweizer Volkshochschule gegründet. Diese populäre Bildungseinrichtung machte seit den 1960er Jahren einen grundlegenden Wandel durch, den die Studie anhand der Erweiterung und Veränderung des Programmangebots untersucht. Im Mittelpunkt stehen dabei die Einführung eines Fremdsprachenprogramms, das seit den 1980er Jahren zu einer tragenden Säule des Angebots wurde, sowie die dem Wandel des Zeitgeistes sich anpassenden Geschichtskurse. Hinzu kommen Versuche, mit Programmen wie «Lesen und Schreiben für Erwachsene» ein bislang vom Angebot der Volkshochschulen ausgeschlossenes Publikum zu gewinnen, aber auch institutionelle Erweiterungen etwa durch die 1979 gegründete Seniorenuniversität. 
Neben der Aufarbeitung umfangreichen Archiv- und Quellenmaterials kann sich die Untersuchung auf eine ausführliche Umfrage sowie Interviews stützen, die den Bildungsauftrag der Volkshochschule und seine Umsetzung aus Sicht der Kursbesucher kommentieren. Die Befragungen geben zugleich Aufschluss über die sich wandelnden Wünsche und Ansprüche des Volkshochschulpublikums. 
50 Jahre Geschichte der Basler Volkshochschule werden im Spiegel der Kurse und ihrer Besucher anschaulich und greifbar.

About the author

Die Autorin:  Beatrice Montanari Häusler, geb. 1966, studierte in Basel Allgemeine Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit sowie Osteuropäische Geschichte und Ethnologie. 2010 promovierte sie mit dieser Arbeit an der Universität Basel im Fach Neuere Allgemeine Geschichte. Sie ist heute in der Erwachsenenbildung tätig.    

Summary

Erwachsenenbildung im Umbruch  1919 wurde in Basel unter Einfluss der Universitätsausdehnungsbewegung die erste Schweizer Volkshochschule gegründet. Diese populäre Bildungseinrichtung machte seit den 1960er Jahren einen grundlegenden Wandel durch, den die Studie anhand der Erweiterung und Veränderung des Programmangebots untersucht. Im Mittelpunkt stehen dabei die Einführung eines Fremdsprachenprogramms, das seit den 1980er Jahren zu einer tragenden Säule des Angebots wurde, sowie die dem Wandel des Zeitgeistes sich anpassenden Geschichtskurse. Hinzu kommen Versuche, mit Programmen wie «Lesen und Schreiben für Erwachsene» ein bislang vom Angebot der Volkshochschulen ausgeschlossenes Publikum zu gewinnen, aber auch institutionelle Erweiterungen etwa durch die 1979 gegründete Seniorenuniversität.  Neben der Aufarbeitung umfangreichen Archiv- und Quellenmaterials kann sich die Untersuchung auf eine ausführliche Umfrage sowie Interviews stützen, die den Bildungsauftrag der Volkshochschule und seine Umsetzung aus Sicht der Kursbesucher kommentieren. Die Befragungen geben zugleich Aufschluss über die sich wandelnden Wünsche und Ansprüche des Volkshochschulpublikums.  50 Jahre Geschichte der Basler Volkshochschule werden im Spiegel der Kurse und ihrer Besucher anschaulich und greifbar.   

Product details

Authors Beatrice Montanari Häusler
Publisher schwabe
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.10.2011
 
EAN 9783796527739
ISBN 978-3-7965-2773-9
No. of pages 356
Dimensions 225 mm x 155 mm x 25 mm
Weight 606 g
Illustrations Tabellen, schwarz-weiss, Zeichnungen, schwarz-weiss, farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen, Tabellen, farbig
Series Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft
Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Kulturgeschichte, Pädagogik, Bildung, Geschichte, Basel (Stadt) : Geschichte, Volkshochschule, Schweiz, Swissness, Universität Basel, Basel, Seniorenuniversität, ca. 2000 bis ca. 2009

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.