Sold out

Innovative Anwendungen von IKT

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die schier unüberschaubare Fülle an neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind Motor und Ausdruck einer Informationsgesellschaft mit veränderten sozialen und ökonomischen Organisations- und Handlungsabläufen. Die vielfältigen Anwendungen im web 2.0, den sozialen Netzwerken, den digitalen Medien, auf mobilen Endgeräten wie den Smartphones usw. können in dem vorliegenden Sammelband nur sehr exemplarisch betrachtet werden. Die Beiträge schildern nicht nur Facetten innovativer IKT-Anwendungen, sondern fokussieren auf deren sehr vielfältigen Beziehungen zum Raum.
Der Arbeitskreis "Geographie der Kommunikation und Telekommunikation" begleitet die dynamische Entwicklung der IKT und ihrer räumlichen Relevanz seit den 1980er Jahren. Die Arbeit des AKs dokumentiert sich auch in nunmehr 10 Bänden der Reihe "Geographie der Kommunikation" unter der Herausgeberschaft des langjährigen AK-Sprechers Prof. Dr. Peter Gräf. Der vorliegende Band beinhaltet Beiträge der AK-Jahrestagung 2011 in Berlin, an deren Ende die Sprecher- wie auch die Herausgeberfunktion dieser Reihe an Prof. Dr. Jürgen Rauh übergeben wurde.

Product details

Authors Bauman, Floetin, Giegerich u a
Assisted by Grä (Editor), Peter Gräf (Editor), Rau (Editor), Jürgen Rauh (Editor)
Publisher Lit Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.04.2012
 
EAN 9783643113627
ISBN 978-3-643-11362-7
No. of pages 120
Weight 223 g
Series Geographie der Kommunikation
Geographie der Kommunikation
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.