Sold out

Medizintourismusdestination Österreich - Analyse des Status Quo, der Chancen und Herausforderungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Zentrum für Management im Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Während weltweit der Markt für Medizintourismus wächst, steht Österreich erst am Beginn der Entwicklung. Medizintourismus ist in Österreich ein Nischenthema. Bisher gibt es keine wissenschaftliche Arbeit, die sich explizit mit Österreich als Destination für Medizintourismus beschäftigt. Die vorliegende Arbeit versucht diese Lücke zu schließen. Ausgehend von der Forschungsfrage Wie sieht der Status Quo des medizintouristischen Angebotes in Österreich aus? wurde der Versuch unternommen, ein möglichst umfassendes Bild des Medizintourismus in Österreich zu zeichnen.
Die Arbeit ist als Literaturarbeit angelegt und basiert primär auf der Analyse von relevanten Sekundärquellen. Der Verfasser verfolgt dabei aber keinen rein deskriptiven Ansatz, sondern folgt dem Prozessablauf einer strategischen Analyse.
Es wird gezeigt, dass das in Österreich bestehende Überangebot an Akutbetten, die hohe Qualität der medizinischen Versorgung und der ausgezeichnete Ruf Österreichs als Tourismusdestination die besten Voraussetzungen bieten würden, um Österreich international als Destination für Medizintourismus zu positionieren.
Allerdings wird das Potenzial nur von einigen wenigen, vorwiegend privaten Krankenanstalten und Kurheimen genützt. Der Großteil der öffentlichen Krankenanstalten und Kurheime verschließt sich dem Segment Medizintourismus. Um den Ansprüchen von betuchten ausländischen Gästen zu genügen, müsste in die Qualität der Unterbringung investiert und das Service für Patienten massiv verbessert werden. Aber derzeit wird das Gesundheitswesen von der öffentlichen Hand primär als Kostenfaktor gesehen.
Die stärkste Nachfrage kommt aus den EU-Ländern, den GCC- und den GUS-Staaten. Ein Großteil der Experten geht von einer weiterhin steigenden Nachfrage im Medizintourismus aus. Dazu wird auch die aktuelle EU-Richtlinie zur Patientenmobilität beitragen. Während Deutschland und die Schweiz schon vor Jahren ihr Potenzial erkannt haben, gibt es in Österreich noch keine überregionale Koordinations- und Vermarktungsplattform für Medizintourismus. In Österreich arbeiten der Tourismus- und der Sozialsektor weitgehend isoliert voneinander. Es gibt kaum Sektor übergreifenden Initiativen. Damit auch Österreich auf dem Markt für Medizintourismus reüssieren kann, bedarf es aber einer gemeinsamen Anstrengung aller Verantwortlichen aus dem Sozial- und Tourismussektor.

Product details

Authors Robert Jeller
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.08.2014
 
EAN 9783656731016
ISBN 978-3-656-73101-6
No. of pages 92
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 145 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V279937
Akademische Schriftenreihe
Subject Travel > Map accessories, miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.