Sold out

Die 'verhinderte' Großmacht? - Die Außenpolitik der Indischen Union, 1947-1998. Habil.-Schr.

German · Hardback

Description

Read more

Mit den Atomtests vom Mai 1998 hat die Indische Union ihren Anspruch untermauert, im internationalen System des 21. Jahrhunderts eine größere Rolle einzunehmen. Indien ist es in der Phase des Kalten Krieges nicht gelungen, eine Anerkennung als Großmacht eine Gleichrangigkeit mit der Volksrepublik China zu erreichen. Das Scheitern der indischen Außenpolitik nach der Unabhängigkeit einen Status als Großmacht zu erlangen, der den internationalen Ambitionen der politischen Führung entsprach, läßt sich laut dem Autor durch die innenpolitischen Konstellationen sowie die bi- und multilateralen Beziehungen im regionalen und internationalen Kontext erklären. Erst die neuen internationalen Konstellationen nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wie die Annäherung an die USA und China sowie die wirtschaftspolitische Liberalisierung im Innern haben der Indischen Union nach 1991 zu einer neuen internationalen Aufmerksamkeit verholfen und werden den Großmachtanspruch des Landes trotz seiner Haltung zum Atomwaffensperrvertrag stärken. Die Außenpolitik Indiens hat der Autor für den Zeitraum von 1947-1998 analysiert.

Product details

Authors Christian Wagner
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783832911287
ISBN 978-3-8329-1128-7
No. of pages 373
Weight 625 g
Series Internationale Politik und Sicherheit
Internationale Politik und Sicherheit
Subject Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.