Sold out

Postmortale Computertomographie von Schussverletzungen im Vergleich zu Obduktionsbefunden

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In dieser Arbeit werden Schussverletzungen zum einen mittels moderner Computertomographie und zum anderen mittels Obduktion untersucht. Die Ergebnisse beider Verfahren wurden in dieser 2005 publizierten Arbeit verglichen um die Vor- und Nachteile des jeweiligen Verfahrens dazustellen und um den Stellenwert der Computertomographie bei der Beurteilung von Schussverletzungen am Toten zu untersuchen.

List of contents


1. Einleitung
1.2 Von den technischen Anfängen zur Spiral-CT
1.3 Die Entwicklung der postmortalen Computertomographie
1.4 Schusswaffenverletzungen
1.5 Schusswaffendelikte in der Bundesrepublik Deutschland
2. Material und Methoden
2.1 Untersuchungsaufbau
3. Ergebnisse
3.1 Allgemeine Betrachtung der untersuchten Fälle
3.2 Schusskanäle und ihre Betrachtung mittels Konfidenzintervallen
3.3 Deskriptiv ausgewertete Restbefunde nach anatomischen und pathologischen Gesichtspunkten kategorisiert
3.4 Rechtsmedizinische Befunde ohne radiologisches Korrelat
4. Diskussion
4.1 Diskussion der Ergebnisse
4.2 Einbettung in den wissenschaftlichen Gesamtkontext

Product details

Authors Silke Brodbeck, Silke M. C. Brodbeck
Publisher Verlag für Polizeiwissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.07.2008
 
EAN 9783866760394
ISBN 978-3-86676-039-4
No. of pages 128
Weight 190 g
Illustrations m. Abb.
Series Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft
Polizei & Wissenschaft
Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft
Polizei & Wissenschaft
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine
Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.