Fr. 72.00

Zweiachsige Nachformeinrichtungen - Untersuchung der Lageregelung bei einem stetigen System

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als Wissenschaftlicher Assistent am Institut fUr Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universitat Stuttgart. Dank schulde ich Herrn Prof. Dr. -Ing. G. Stute, dem Leiter des Institutes, der das Fortschreiten der Arbeit durch sein stetes Interesse und seine wohlwollende UnterstUtzung forderte. Auch bin ich Herrn Prof. Dr. -Ing. Dr. -techn. E. h. A. Leonhard fUr die eingehende Durchsicht der Arbeit und die sich daraus ergebenden Anregungen zu Dank verpflichtet. Fernerhin danke ich allen Mitarbeitern des Institutes, in erster Linie den Herren Dipl. -Ing. R. Hofmann, Dr. -Ing. D. Schmid und Dr. -Ing. A. Storr, fUr eine Reihe wertvoller Hinweise. SchlieB lich gilt mein Dank allen Studenten, die in der einen oder an deren Form zum Gelingen der Arbeit beigetragen haben. Gerhard Augsten - 5 - Seite Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort 7 Schrifttum 12 Formelzeichen, AbkUrzungen und Indizes 16 Einleitung 19 2 Wirkungsweise zweiachsiger Nachformeinrichtungen 19 2. 1 AIIgemeines zum Nachformen 21 2. 2 Einachsig - zweiachsig 2. 3 Erzeugung der FUhrungsgroBen 28 2. 4 Moglichkeiten der StellgroBenermittlung 31 2. 4. 1 Komponentenbetrage der Tasterauslenkung 32 als MeBgroBen 2. 4. 2 Winkel der Tasterauslenkung als MeBgroBe 37 2. 4. 3 Betrag der Tasterauslenkung als MeBgroBe 39 2. 5 Die Lageregelkreise 42 2. 5. 1 Stetig - unstetig 42 2. 5. 2 Typ des Lageregelkreises 43 2. 6 Unterteilung zweiachsiger Nachformeinrichtungen " 2. 7 Beschreibung zweiachsiger Nachformeinrichtungen 45 2. 7. 1 Einrichtung A (Keller-FUhler) 46 2. 7.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Wirkungsweise zweiachsiger Nachformeinrichtungen.- 3 Untersuchung einer stetigen zweiachsigen Nachformeinrichtung mit konstanter Tasterauslenkung und Bahngeschwindigkeit.- 4 Zusammenfassung.- A Zeitverhalten des Geschwindigkeitsregelkreises.- A 1 Struktur der Regelstrecke.- A 2 Zeitverhalten der Regelkreisglieder.- A 2.1 Regelverstärker.- A 2.2 Korrekturnetzwerk.- A 2.3 Hydraulischer Antrieb.- A 3 Einstellung und Verhalten des Geschwindigkeitsregelkreises.- A 4 Zusammenfassung zum Anhang.

Product details

Authors G Augsten, G. Augsten
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1972
 
EAN 9783540059127
ISBN 978-3-540-05912-7
No. of pages 142
Weight 201 g
Illustrations II, 142 S. 62 Abb.
Series ISW Forschung und Praxis
ISW Forschung und Praxis
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

B, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Arbeit;Fertigung;Maschine;Steuerung;Werkzeug

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.