Fr. 20.90

Heinrich Anton Hoffmann - Leben und Werk

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Zurecht darf Heinrich Anton Hoffmann neben Peter Cornelius als der bedeutendste in Mainz geborene Komponist bezeichnet werden. Seine ersten Kompositionen zeigen Anklänge an Frühwerke der Wiener Klassik: Hatte er sich doch bei der Kaiserkrönung Leopolds II. in Frankfurt (1790) mit Wolfgang Amadeus Mozart angefreundet, der sogar mit ihm musizierte. Rasch entwickelte Hoffmann eine sehr individuelle Schaffensweise. Seine musikalische Laufbahn begann in der Kurmainzischen Hofkapelle. In Frankfurt übernahm er später das Amt des Musikdirektors als Nachfolger von Louis Spohr, dem damals wohl größten deutschen Geiger. Neben mehreren Kammermusikwerken, einem Doppelkonzert und zwei Violinkonzerten verdienen es besonders die 6 Streichquartette und 15 Streichduos, auch heute noch wegen ihrer Originalität und Klangfülle gespielt zu werden. Von den Streichduos wurden 6 für zwei Violinen und 9 für Violine und Violoncello komponiert.

List of contents

Vorwort - Biographie - Werk: - Verbreitung der Werke - Die zyklische Gestaltung (Satzanlage, Tempi, Taktarten, Tonarten) - Satzformen: Sonatenform, Rondo, Variation, Liedformen, Tanzformen - Thematik und Melodik - Instrumentation - Satzstruktur und Violintechnik - Der Klaviersatz der Lieder und Tänze - Hoffmanns Stellung in der Konzert- und Hausmusik um 1800 - Thematisch-bibliographisches Verzeichnis der Werke - Werkverzeichnis - Anhang - Abkürzungsverzeichnis - Literaturnachweis

Summary

Zurecht darf Heinrich Anton Hoffmann neben Peter Cornelius als der bedeutendste in Mainz geborene Komponist bezeichnet werden. Seine ersten Kompositionen zeigen Anklänge an Frühwerke der Wiener Klassik: Hatte er sich doch bei der Kaiserkrönung Leopolds II. in Frankfurt (1790) mit Wolfgang Amadeus Mozart angefreundet, der sogar mit ihm musizierte. Rasch entwickelte Hoffmann eine sehr individuelle Schaffensweise. Seine musikalische Laufbahn begann in der Kurmainzischen Hofkapelle. In Frankfurt übernahm er später das Amt des Musikdirektors als Nachfolger von Louis Spohr, dem damals wohl größten deutschen Geiger. Neben mehreren Kammermusikwerken, einem Doppelkonzert und zwei Violinkonzerten verdienen es besonders die 6 Streichquartette und 15 Streichduos, auch heute noch wegen ihrer Originalität und Klangfülle gespielt zu werden. Von den Streichduos wurden 6 für zwei Violinen und 9 für Violine und Violoncello komponiert.

Product details

Authors Egmont Michels
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2011
 
EAN 9783795713133
ISBN 978-3-7957-1313-3
No. of pages 164
Weight 244 g
Illustrations m. 79 Abb.
Series Beiträge zur mittelrheinischen Musikgeschichte
Beiträge zur mittelrheinischen Musikgeschichte
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Musikgeschichte, Verstehen, Frankfurt, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Mainz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.