Read more
List of contents
Musikpädagogik in der Studienreform. Aktuelle Probleme der Musiklehrerausbildung - Einführung in die Synopse "Musikpädagogik in der Studienreform / Situationsanalyse der Musikpädagogik im Tertiärbereich. Stand: Sommersemester 1975" - Wissenschaftlichkeit als Prinzip der Musiklehrerausbildung im Spiegel ihres Missverständnisses - Wissenschaftstheoretische Probleme der Entwicklung von Integrationsmodellen der Musiklehrerausbildung - Zum Studium der instrumentalen und vokalen Disziplinen in der Lehrerausbildung an Wissenschaftlichen Hochschulen - Probleme der künstlerischen Ausbildung innerhalb des Musiklehrerstudiums an der Musikhochschule - Probleme der berufsbezogenen musikpraktischen Ausbildung an der Universität Oldenburg - Untersuchung zur künstlerischen Ausbildung im Bereich des Instrumental- und Gesangsunterrichts an Lehrerausbildungsstätten - Weiterführende Studien und ihre Qualifikationen - Der Studiengang "Musik / Auditive Kommunikation" an der Universität Oldenburg - Vom Stand der Ausbildungsplanung im Fach Musiktherapie in der BRD - Integrationsmodelle: Unterrichtspraxis in der Lehrerausbildung - Studium der musikwissenschaftlichen Disziplinen in der Lehrerausbildung - Studium der künstlerischen Disziplinen in der Lehrerausbildung - Entwurf eines Ausbildungsmodells: Primarstufenlehrer mit Fakultas für die Vorklasse - Musikpädagogik an Fachschulen und Fachhochschulen für Sozialpädagogik - Forschung und Hochschulcurriculum - Tagungsprogramm - Der Musikwissenschaftler in der Pädagogischen Hochschule - Literaturhinweise: Musikpädagogik im Tertiärbereich