Fr. 34.50

In rebus musicis - Zur Musik in Geschichte, Erziehung und Kulturpolitik

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Vorwort - "Anfänge der europäischen Musik". Erste Niederschriften zu einer Musikgeschichte Europas - Agogik als Mittel musiksprachlicher Darstellung. Über ein Kapitel aus Carl Czernys Vortragslehre - Abstraktion und Archaik: Die Kategorie des Spätwerks - Über das deutsche Musiktheater im 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung von B.A. Zimmermanns Oper "Die Soldaten" - "Mischgemüß" 1630. Spurensuche bei Friedrich Spee - Zum Gespräch zwischen Musikwissenschaft und Musikpädagogik - Gedanken beim Komponieren. Passacaglien, Inventionen, Capriccios - Warum hat Heinrich Bessler das 20. Jahrhundert nicht erwähnt? Hörer, Musiker und Musikpädagogik zwischen Museum, Experiment und Tapete - "Musikleben". Zur Geschichte und Definitionsproblematik eines Begriffs - Aushalten oder raushalten? Wie Staat und Kunst miteinander umgehen können - Erfahrungen mit Johann Sebastian Bach - Richard Jacoby: Lebenslauf und Werdegang, Veröffentlichungen

List of contents

Vorwort - "Anfänge der europäischen Musik". Erste Niederschriften zu einer Musikgeschichte Europas - Agogik als Mittel musiksprachlicher Darstellung. Über ein Kapitel aus Carl Czernys Vortragslehre - Abstraktion und Archaik: Die Kategorie des Spätwerks - Über das deutsche Musiktheater im 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung von B.A. Zimmermanns Oper "Die Soldaten" - "Mischgemüß" 1630. Spurensuche bei Friedrich Spee - Zum Gespräch zwischen Musikwissenschaft und Musikpädagogik - Gedanken beim Komponieren. Passacaglien, Inventionen, Capriccios - Warum hat Heinrich Bessler das 20. Jahrhundert nicht erwähnt? Hörer, Musiker und Musikpädagogik zwischen Museum, Experiment und Tapete - "Musikleben". Zur Geschichte und Definitionsproblematik eines Begriffs - Aushalten oder raushalten? Wie Staat und Kunst miteinander umgehen können - Erfahrungen mit Johann Sebastian Bach - Richard Jacoby: Lebenslauf und Werdegang, Veröffentlichungen

Summary

Vorwort - "Anfänge der europäischen Musik". Erste Niederschriften zu einer Musikgeschichte Europas - Agogik als Mittel musiksprachlicher Darstellung. Über ein Kapitel aus Carl Czernys Vortragslehre - Abstraktion und Archaik: Die Kategorie des Spätwerks - Über das deutsche Musiktheater im 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung von B.A. Zimmermanns Oper "Die Soldaten" - "Mischgemüß" 1630. Spurensuche bei Friedrich Spee - Zum Gespräch zwischen Musikwissenschaft und Musikpädagogik - Gedanken beim Komponieren. Passacaglien, Inventionen, Capriccios - Warum hat Heinrich Bessler das 20. Jahrhundert nicht erwähnt? Hörer, Musiker und Musikpädagogik zwischen Museum, Experiment und Tapete - "Musikleben". Zur Geschichte und Definitionsproblematik eines Begriffs - Aushalten oder raushalten? Wie Staat und Kunst miteinander umgehen können - Erfahrungen mit Johann Sebastian Bach - Richard Jacoby: Lebenslauf und Werdegang, Veröffentlichungen

Product details

Assisted by Andreas Eckhardt (Editor), Rudolf Stephan (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.03.2011
 
EAN 9783795702120
ISBN 978-3-7957-0212-0
No. of pages 140
Weight 404 g
Illustrations 9 Abb.
Subjects Non-fiction book > Music, film, theatre > Music: general, reference works

Musikwissenschaft, Musikgeschichte, Europa, entdecken, Musikwissenschaft und Musiktheorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.