Read more
In der Praxis des Steuer-, Gesellschafts- und Handelsrechts kommt es nicht nur darauf an, die Gesetze und Verordnungen zu kennen. Immer größere Bedeutung erlangen"Normen"verschiedener Autoritäten, die nicht von den dazu befugten Rechtssetzungsorganen ermächtigt wurden, deren"Anordnungen"aber dennoch große faktische Bedeutung haben. Prominente Beispiele dafür sind die Corporate Governance Codes und internationalen Rechnungslegungsregeln genauso wie die Rechtsauskünfte und Richtlinien der Finanzverwaltung und der Verhaltenskodex der EU gegen unfairen Steuerwettbewerb sowie die laufend geänderten Kommentare der OECD zur"Erläuterung"des OECD-Musterabkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung.Namhafte Autoren behandeln und diskutieren diese in der Praxis wichtigen Regelungen.
About the author
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Lang, Vorstand des Instituts für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU; wissenschaftlicher Leiter des LL.M.-Studiums International Tax Law der WU; Schriftleiter der Fachzeitschrift Steuer und Wirtschaft International (SWI) , Präsident der International Fiscal Association (IFA) Österreich, Chairman des Academic Committee (AC) der European Association of Tax Law Professors (EATLP); vormals Partner bei Deloitte (bis 2004).
StB Univ.-Prof. Dr. Josef Schuch, Geschäftsführer/Partner bei Deloitte mit den Tätigkeitsschwerpunkten Konzernsteuerrecht, Internationales Steuerrecht, High Net Worth Individuals, Banken; Professor für Steuerrecht an der WU Wien.
Univ.Prof. Dr. Claus Staringer, Professor am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU und Partner einer international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei.