Sold out

Politischer Extremismus. Tl.2 - Terrorismus und wehrhafte Demokratie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der politische Extremismus bleibt eine der zentralen Herausforderungen pluralistischer Demokratien. Voraussetzung für die Auseinandersetzung ist eine Bestandsaufnahme seiner Formen und aktuellen Entwicklungen. Im Band 2 der als Reader konzipierten Studienausgabe werden die aktuellen Entwicklungen des Terrorismus, die Probleme seiner Bekämpfung und die wehrhafte Demokratie behandelt.

List of contents

1. Teil: Begriff und neue Formen des inter- /nationalen Terrorismus
Uwe Backes: Auf der Suche nach einer international konsensfähigen Terrorismusdefinition
Oliver W. Lembcke / Bart Van Klink: Eskalation als modus operandi. Zur Rationalität des modernen Terrors aus politiktheoretischer Sicht
Sven Bernhard Gareis: Die neuen Gesichter des Krieges - Wesensmerkmale, Reaktionsformen und erforderliche Strategien
Michael Stehr: Piraterie und Terror auf See
Armin Pfahl-Traughber: Gibt es eine Braune Armee Fraktion ? - Die Entwicklung des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland

2. Teil: Terrorismusbekämpfung I : zur Dialektik von Freiheit und Sicherheit
Erhard Denninger: Fünf Thesen zur ,Sicherheitsarchitektur , insbesondere nach dem 11. September 2001
Hans Peter Bull: Freiheit und Sicherheit angesichts terroristischer Bedrohung - Bemerkungen zur rechtspolitischen Diskussion
Bernhard Schäfer: Sicherheit und Menschenrechte: Menschenrechtsfreies Guantßnamo Bay?
Martin H. W. Möllers: Staatsrecht und Sicherheit: Rechtspolitische Differenzen zur ,Menschenwürde im Polizeialltag an den Beispielen ,Folter und ,Lauschangriff
Robert Chr. van Ooyen: Freund-Feind-Recht und Doppelstaat - Anmerkungen zur Kontroverse um die Thesen des Strafrechtlers Günther Jakobs

3. Teil: Terrorismusbekämpfung II: ausgewählte institutionelle Aspekte
Christian von Buttlar: Zur globalen Antiterrorismus-Strategie der Vereinten Nationen
Wilhelm Knelangen: Die Europäische Union und die Bekämpfung des Terrorismus
Hans-Jürgen Lange: Eckpunkte einer veränderten Sicherheitsarchitektur für die Bundesrepublik
Rainer Arnold: Die Diskussion über das neue Weißbuch: Verteidigungsfall auch bei Terroranschlägen?
Dieter Wiefelspütz: Der Einsatz der Bundespolizei im Ausland
Martin H. W. Möllers: Antworten auf den internationalen Terrorismus - Gewährleistung der Inneren Sicherheit durch Bund und Länder - Tagungsbericht
Elmar M. Giemulla: Das Luftsicherheitsgesetz
Dieter Wiefelspütz: Art. 35 GG nach dem Luftsicherheitsurteil des Bundesverfassungsgerichts - Vorschlag für eine Verfassungsänderung

4. Teil: Wehrhafte Demokratie
Martin H. W. Möllers: Voraussetzungen, Ablauf und Rechtsfolgen von Verfahren, die zu Partei- und Vereinsverboten sowie zur Grundrechtsverwirkung führen
Robert Chr. van Ooyen: ,Vereinsverbote gegen ,Scheinparteien - Zum NPD-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts
Hans Peter Bull: Verfehltes Verfahren, Niederlage der abwehrbereiten Demokratie oder Sieg der Toleranz? - Zur Einstellung des NPD-Verbotsverfahrens
Martin H. W. Möllers: Aktuelle Entscheidungen des BVerfG zur Versammlungsfreiheit zwischen Rechtsprechungstradition , Zeitgeist und Staatsräson
Robert Chr. van Ooyen: Polizei, Verfassungsschutz und Organisierte Kriminalität: die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs Sachsen zum Trennungsgebot

Literaturverzeichnis

About the author

Dr. phil. Martin H.W. Möllers, geb. 1951 in Münster, ist Professor für Gesellschaftswissenschaften an der Fachhochschule des Bundes in Lübeck. Als diplomierter Sozialwissenschaftler beschäftigt sich Möllers seit Jahren mit menschlichen Verhaltensweisen. In der Lehre vertritt er als Politikwissenschaftler und Jurist schwerpunktmäßig das Thema Menschenwürde und Menschenrechte. Außerdem ist Möllers in seinen Lehrveranstaltungen für die Vermittlung interkultureller Kompetenz zuständig. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs Öffentliche Sicherheit (JBÖS).

ORR Dr. Robert Chr. van Ooyen lehrt Staats- und Gesellschaftswissenschaften an der Hochschule des Bundes, Lübeck, ist Lehrbeauftragter an der FU Berlin und TU Dresden (Masterstudiengang Politik und Verfassung).

Product details

Authors Martin H. W. Möllers, Robert C. van Ooyen, Robert Chr. van Ooyen
Publisher Verlag für Polizeiwissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783866760080
ISBN 978-3-86676-008-0
No. of pages 494
Weight 658 g
Series Studienbücher für die Polizei
Die Blaue Reihe (Polizeiwissenschaft)
Die Blaue Reihe (Polizeiwissenschaft)
Studienbücher für die Polizei
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.