Sold out

Lokale Prävention von Kriminalität - Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Kooperationsformen sowie einer bürger- und gemeinwesenorientierten Polizeiarbeit auf der Grundlage des broken windows-Paradigmas

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit Beginn der Debatte über die Gefährdung der Inneren Sicherheit Anfang der 1990-er Jahre wurden zunehmend Ansätze und Strategien der Kriminalitätsverhütung diskutiert, die insbesondere auf kommunaler Ebene über eine Zusammenführung aller gesellschaftlichen Ressourcen und Akteure zu einer Effektivierung und Effizienzsteigerung formalisierter staatlicher Kontrolle führen sollten. Auf der Grundlage wissenschaftlicher Publikationen sowie des durchaus kritischen literarischen Diskurses in der Literatur werden in der vorliegenden Arbeit die Möglichkeiten aber auch die Grenzen der kommunal-kooperativen sowie der am broken windows-Ansatz orientierten bürger- und gemeinwesenorientierten Präventionsstrategie erörtert. Insbesondere vor dem Hintergrund eines erweiterten Rollen- und Selbstverständnisses einer bürger- und gemeinwesenorientierten Polizei und der proklamierten Re- bzw. Aktivierung informeller Mechanismen sozialer Kontrolle wird dabei die Tragfähigkeit des "broken windows"-Ansatzes dargestellt.

List of contents

Aus dem Inhalt:
1. Einleitung

2. Kriminalitätskontrolle Zwischen (Innerer) Sicherheit Und Freiheit
2.1 Polizeiliche Kriminalstatistik
2.2 Subjektives Sicherheitsgefühl
2.3 Medien
2.4 Schlussfolgerungen

3. Prävention Von Kriminalität
3.1 Die Prävention Des Strafrechts
3.2 General- Und Spezialprävention
3.3 Der Mehrdimensionale Ansatz
3.4 Der Situative (Spezifische) Und Der Soziale (Allgemeine) Präventionsansatz
3.5 Exkurs Zum Situativen (Gelegenheitsbezogenen) Präventionsansatz
3.6 Die Determinanten Lokaler Prävention

4. Kommunale Kriminalprävention
4.1 Entwicklung Kommunal-Kooperativer Präventionskonzepte In Deutschland
4.2 Kommunale Kriminalprävention In Deutschland
4.3 Strukturprinzipien Kommunaler Präventionsgremien
4.4 Eine Kritische Betrachtung - Diskussionen Zur Prävention

5. Bürger- Und Gemeinwesenorientierte Polizeiarbeit
5.1 Paradigmenwechsel
5.2. Der Broken Windows - Ansatz
5.3 Kriminalpolitische Kritik

6. Zusammenfassung

7. Resümee

Literatur- Und Quellenverzeichnis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.