Fr. 38.90

Die Geschwister Oppermann, 6 Audio-CD (Audio book) - Lesung mit Michael Degen (6 CDs)

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Oppermanns sind angesehene Leute. Die Geschwister Gustav, Martin, Edgar und Klara sind im Deutschland der beginnenden 30er Jahre zu Hause, das Familienunternehmen floriert. Doch mit der Machtergreifung der Nazis gerät ihr Leben in Gefahr, und wie viele "Unpolitische" erkennen sie das spät - einige von ihnen viel zu spät. Scharfsichtig beschreibt Feuchtwanger auch im zweiten Teil der "Wartesaal-Trilogie" (1933) die beginnende Judenverfolgung im nationalsozialistischen Deutschland.

About the author

Lion Feuchtwanger wurde 1884 in München geboren. Nach vielseitigen Studien gab er die Kulturzeitschrift "Der Spiegel" heraus, schrieb Theaterkritiken und arbeitete an Siegfried Jacobsohns "Schaubühne" mit. Bei Ausbruch des ersten Weltkrieges wurde Feuchtwanger in Tunis interniert, konnte jedoch fliehen. In München vom Wehrdienst suspendiert, nahm er die Übersetzung und Bearbeitung indischer, griechischer und spanischer Dramen wieder auf, zudem entstanden eigene Stücke und Antikriegsdichtung. 1925 siedelte er nach Berlin über. Als die Nazis die Macht übernahmen, befand er sich auf einer Vortragsreise in den USA. Seine Bücher wurden verboten, Haus und Vermögen konfisziert. Sanary-sur-mer, Feuchtwangers neuer Lebensort, war zeitweilig ein Zentrum deutscher Emigranten.§1940 internierten ihn die Franzosen. Ab 1941 lebte er in Kalifornien, wo weitere große historische Romane, Erzählungen, Stücke und Essays entstanden. Feuchtwanger starb 1958 in Pacific Palisades.

Michael Degen, 1932 in Chemnitz geboren, Schauspieler und Schriftsteller, überlebte den Nationalsozialismus mit seiner Mutter im Berliner Untergrund. Nach dem Krieg absolvierte er eine Ausbildung am Deutschen Theater in Berlin. Er trat an allen großen Bühnen auf und arbeitete mit Regisseuren wie Ingmar Bergman, Peter Zadek und George Tabori zusammen.

Summary

Die Oppermanns sind angesehene Leute. Die Geschwister Gustav, Martin, Edgar und Klara sind im Deutschland der beginnenden 30er Jahre zu Hause, das Familienunternehmen floriert. Doch mit der Machtergreifung der Nazis gerät ihr Leben in Gefahr, und wie viele »Unpolitische« erkennen sie das spät – einige von ihnen viel zu spät. Scharfsichtig beschreibt Feuchtwanger auch im zweiten Teil der »Wartesaal-Trilogie« (1933) die beginnende Judenverfolgung im nationalsozialistischen Deutschland.

Product details

Authors Lion Feuchtwanger
Assisted by Michael Degen (Reader / Narrator)
Publisher Der Audio Verlag, DAV
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 7h 41min)
Released 01.10.2008
 
EAN 9783898138048
ISBN 978-3-89813-804-8
Dimensions 130 mm x 130 mm x 20 mm
Weight 167 g
Illustrations Beil.: Booklet
Series Lion Feuchtwanger
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Deutsche Literatur, Unternehmen, Familienunternehmen, Roman, Deutschland, Geschwister, 20. Jahrhundert, Belletristik, 30er Jahre, Trilogie, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Deutschland: Nationalsozialismus (1933–1945), Feuchtwanger, Oppermann, Wartesaal

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.