Fr. 39.00

Designing Everyday Life

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

BIO 50, die 24. Ausgabe der Biennial of Design, findet im Herbst 2014 in Ljubljana statt. Gegründet 1964, ist sie eine der weltweit am längsten bestehenden Designveranstaltungen. BIO hat sich abgewandt vom Modell des Wettbewerbs mit Auszeichnungen, hin zu einem Prozess des Experimentierens, der vor allem die internationale Kooperation im Feld der Gestaltung fördert.
Im Vorfeld der BIO 50 haben sich rund 120 internationale Designer während sechs Monaten gemeinsam mit der Zukunft des Designs befasst. Angeleitet von Mentoren haben elf Teams in ausgewählten Themenbereichen erkundet, wie Design unsere Lebensweise und unser Umfeld beeinflusst und bestimmt. Designing Everyday Life präsentiert nun die Resultate dieser Zusammenarbeit in Texten und reichhaltigem visuellem Material und führt so die vielfältigen Aspekte und Dimensionen des Arbeitsprozesses der elf Teams zusammen. Ergänzt durch Betrachtungen zur BIO als Treffpunkt von Designern und Interviews mit Experten wie dem Gestalter Konstantin Grcic, bietet das neue Buch einen intensiven Blick auf mögliche Rollen und Strategien des Designs in der heutigen Welt.

About the author

Matevz Celik is director of the Museum of Architecture and Design and of BIO Biennial of Design in Ljubljana. Jan Boelen graduated in product design from Media and Design Academy in Genk. He is artistic director of Z33 House for Contemporary Art in Hasselt and head of the Master Department Social Design at the Design Academy Eindhoven. He is chief curator of BIO 50.

Summary

BIO 50, die 24. Ausgabe der Biennial of Design, findet im Herbst 2014 in Ljubljana statt. Gegründet 1964, ist sie eine der weltweit am längsten bestehenden Designveranstaltungen. BIO hat sich abgewandt vom Modell des Wettbewerbs mit Auszeichnungen, hin zu einem Prozess des Experimentierens, der vor allem die internationale Kooperation im Feld der Gestaltung fördert.
Im Vorfeld der BIO 50 haben sich rund 120 internationale Designer während sechs Monaten gemeinsam mit der Zukunft des Designs befasst. Angeleitet von Mentoren haben elf Teams in ausgewählten Themenbereichen erkundet, wie Design unsere Lebensweise und unser Umfeld beeinflusst und bestimmt. Designing Everyday Life präsentiert nun die Resultate dieser Zusammenarbeit in Texten und reichhaltigem visuellem Material und führt so die vielfältigen Aspekte und Dimensionen des Arbeitsprozesses der elf Teams zusammen. Ergänzt durch Betrachtungen zur BIO als Treffpunkt von Designern und Interviews mit Experten wie dem Gestalter Konstantin Grcic, bietet das neue Buch einen intensiven Blick auf mögliche Rollen und Strategien des Designs in der heutigen Welt.

Product details

Authors Jan Boelen, Justin McGuirck, Chantall Mouffe
Assisted by Jan Boelen (Editor), Matev Celik (Editor), Matevz Celik (Editor), Matevž Čelik (Editor), Vera Sacchetti (Editor), Z33 (Editor)
Publisher Park Books
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2014
 
EAN 9783906027678
ISBN 978-3-906027-67-8
No. of pages 544
Dimensions 170 mm x 240 mm x 34 mm
Weight 1316 g
Illustrations 1017 farb. u. 184 schw.-w. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Interior design, design

Design : Bildbände, Monographien, Produktdesign, Design, Möbeldesign, Grafikdesign, Mode und Bekleidung, Bio, Typografie und Schrift, Gestaltung, Slowenien, entdecken, Ljubljana, Biennial of Design

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.