Fr. 29.00

Loos Asplund Stirling Diener - Hoch3 1-4

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Diese vier grossformatigen, hervorragend illustrierten und aussergewöhnlich gestalteten Publikationen präsentieren exemplarische europäische Bauten: das Loos-Haus am Michaelerplatz in Wien, Gunnar Asplunds Erweiterung des Gerichtshofs in Göteborg, James Stirlings Clore Gallery in London und eine Wohnüberbauung von Roger Diener in Basel.
Hervorgegangen aus einem innovativen, semesterübergreifenden Lehrkonzept im Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern, zeigen die vier Teile von Hoch 3 je ein komplettes architektonisches Projekt als Fallbeispiel vorbildlichen Entwerfens, Materialisierens und Bauens. Die ausgewählten Gebäude überzeugen in städtebaulicher Hinsicht bis zum konstruktiven Detail. Als gebaute Artefakte deuten die Häuser auf den geistigen und kulturellen Raum hin, aus dessen Hintergrund und Zusammenhang sie entwickelt wurden. Klassisch und modern zugleich verweisen sie anhand einer fundierten historischen Zeitachse bis in die Jetztzeit. Neben der Analyse der Bauten dokumentiert die Publikation eine kooperative Unterrichtsform, die den für das architektonischen Metier typischen Modus der Projektarbeit betont und für die Schule radikalisiert.

Summary

Diese vier grossformatigen, hervorragend illustrierten und aussergewöhnlich gestalteten Publikationen präsentieren exemplarische europäische Bauten: das Loos-Haus am Michaelerplatz in Wien, Gunnar Asplunds Erweiterung des Gerichtshofs in Göteborg, James Stirlings Clore Gallery in London und eine Wohnüberbauung von Roger Diener in Basel.

Hervorgegangen aus einem innovativen, semesterübergreifenden Lehrkonzept im Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern, zeigen die vier Teile von
Hoch 3
je ein komplettes architektonisches Projekt als Fallbeispiel vorbildlichen Entwerfens, Materialisierens und Bauens. Die ausgewählten Gebäude überzeugen in städtebaulicher Hinsicht bis zum konstruktiven Detail. Als gebaute Artefakte deuten die Häuser auf den geistigen und kulturellen Raum hin, aus dessen Hintergrund und Zusammenhang sie entwickelt wurden. Klassisch und modern zugleich verweisen sie anhand einer fundierten historischen Zeitachse bis in die Jetztzeit. Neben der Analyse der Bauten dokumentiert die Publikation eine kooperative Unterrichtsform, die den für das architektonischen Metier typischen Modus der Projektarbeit betont und für die Schule radikalisiert.

Additional text


«[…] ein Genuss für Bibliophile.» Atlis Magnus Seelow,
Baumeister

Report

«[...] ein Genuss für Bibliophile.» Atlis Magnus Seelow, Baumeister

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.