Fr. 17.50

Geo Epoche - 52/2011: Otto von Bismarck 1815-1898 - Diplomat, Kriegstreiber, Reichsgründer. Der erste Kanzler und die Entstehung des deutschen Nationalstaats

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Diplomat, Kriegstreiber, Reichsgründer - Der erste Kanzler und die Entstehung des deutschen Nationalstaats1815-1898Er ist der wohl bedeutendste Staatsmann der jüngeren deutschen Geschichte - und einer der umstrittendsten: Otto von Bismarck, jener erzkonservative Preuße, der 1871 den deutschen Nationalstaat schmiedete.Bismarck war ein Mann voller Widersprüche: ein Sozialistenhasser, der zum Schutz der Arbeiter die fortschrittlichsten Sozialversicherungen der Welt schuf; ein Kriegstreiber, der drei blutige Konflikte anzettelte, dann aber den Frieden in Europa zum wichtigsten Ziel seiner Außenpolitik erklärte; ein Junker, der sich stets nach dem einfachen Landleben sehnte, in dessen Amtszeit Deutschland sich aber vom armen Agrarstaat zum Land der Eisenbahnen und Hochöfen, der Telegraphenleitungen und elektrischen Straßenbeleuchtung entwickelte.Auf 172 Seiten beschreibt GEO EPOCHE in seiner neuen Ausgabe Leben und Zeit des 1815 geborenen altmärkischen Adeligen. Erzählt von dem Versuch Bismarcks, mit einer Handvoll Bauern Preußens König vor der Revolution von 1848 zu retten der kläglich missglückte. Berichtet, wie es dem gescheiterten Konterrevolutionär trotzdem gelang, in einer Staatskrise 1862 zum preußischen Ministerpräsidenten aufzusteigen und das deutsche Kaiserreich zu gründen. Schildert Bismarcks Außenpolitik und seinen Kampf gegen die Sozialdemokraten. Dokumentiert den erbitterten publizistischen Feldzug des 1890 entlassenen Kanzlers gegen seine Nachfolger. Und zieht schließlich eine Bilanz seines umstrittenen Wirkens.

List of contents

Aus dem Inhalt:
1815 - 1898 Bismarcks Deutschland
1815 - 1851 Aufstieg
1859 Industrielle Revolution
1862 Bismarck als Ministerpräsident
1870/71 Krieg gegen Frankreich
1871 - 73 Boom und Krise
1878 Berliner Kongress
1884 Kolonialpolitik
1878 - 1890 Sozialistengesetz
1887 Forschungsförderung
1890 - 1898 Die letzten Jahre
Bismarck im Urteil der Forscher
Zeittafel
Vorschau

About the author

Peter-Matthias Gaede, geboren 1951, studierte Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen und absolvierte die Henri-Nannen-Schule. Nach drei Jahren bei der Frankfurter Rundschau wechselte er 1983 als Reporter zum Magazin GEO und war von 1994 bis 2014 dessen Chefredakteur. Peter-Matthias Gaede ist unter anderem Mitglied im Stiftungsrat der Koerber-Stiftung, im Kuratorium von Reporter ohne Grenzen und seit 2014 im Vorstand von UNICEF Deutschland.

Product details

Assisted by Peter-Matthias Gaede (Editor), Michae Schaper (Editor), Michael Schaper (Editor)
Publisher Mairdumont
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2016
 
EAN 9783652000338
ISBN 978-3-652-00033-8
No. of pages 171
Weight 463 g
Illustrations m. zahlr. meist farb. Abb. u. Fotos
Sets Geo Epoche
Geo Epoche
GEO Epoche
Series GEO Epoche
GEO Epoche
Subjects Humanities, art, music > History
Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Deutschland; Geschichte, Bismarck, Otto von

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.