Read more
Das Buch der Politikwissenschaftler und in Österreich führenden US-Politikexperten Peter Filzmaier und Fritz Plasser bietet einen problemorientierten Überblick über Wahlkämpfe und Wettbewerbsfaktoren im politischen System der USA. Vor dem Hintergrund einer dramatischen Polarisierung und Verschärfung der Konkurrenzsituation zwischen Republikanern und Demokraten stehen detaillierte Analysen der Wahlkampfstrategien und des Kampagnenmanagements sowie Funktionen der Massenmedien im Mittelpunkt. Speziell die Rolle des Fernsehens in einem fragmentierten Multi-Mediensystem sowie die Konsequenzen eines am Marketing orientierten politischen Journalismus für die Politikvermittlung werden untersucht.
Die Langzeitanalyse der Kongress- und Präsidentschaftswahlkämpfe von 1988 bis 2004 konzentiert sich auf obsessive Meinungsforschung, thematische Akzentuierung nach Zielgruppen- und Medienkalkülen, exzessive Fundraising für extrem kostenaufwändige Fernsehwerbung, datenbankgestützte Mobilisierungskampagnen, dichte persönliche Wählerkontakte und die Revolution der Wahlkämpfe durch das Internet.
About the author
Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier, geboren 1967 in Wien, ist Politikwissenschaftler, Kommunikationsberater und Zeitungskolumnist. Er leitet das Department für Politische Kommunikation an der Donau-Universität Krems und hat seit 2006 den Lehrstuhl für Demokratiestudien und Politikforschung inne. Seit Frühjahr 2010 ist Filzmaier auch Professor für Politische Kommunikation an der Karl-Franzens-Universität Graz. Er ist zudem geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Filzmaiers Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen Wahlforschung, politische Kommunikation, politische Bildung, Internet und Demokratie sowie internationale Politik mit dem Fokus USA.
Fritz Plasser ist Universitätsprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck und Leiter des Zentrums für angewandte Politikforschung in Wien.