Sold out

Die neuen Internationalen Beziehungen - Forschungsstand und Perspektiven in Deutschland

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Werk legt eine Bestandsaufnahme der Leistungsfähigkeit der politikwissenschaftlichen Teildisziplin der Internationalen Beziehungen (IB) vor. Es wird gefragt, inwieweit im deutschsprachigen Raum eigenständige Forschungsakzente entwickelt wurden, zu welchen Erträgen diese geführt haben und inwieweit das Fachgebiet in der Lage ist, die realen Veränderungen konzeptionell und theoretisch so zu erfassen, dass sich daraus ein besseres Verständnis der sich noch immer entfaltenden Umbruchsprozesse ergibt.
Es zeigt sich, dass sich so etwas wie die "neuen" IB entwickelt haben. Im Vordergrund der Analyse stehen Prozesse wie Verrechtlichung, Sozialisierung und Globalisierung und weniger Strukturen wie Machtverteilung, Abhängigkeit oder Interdependenz. Führende AutorInnen stellen die "neuen" IB vor und reflektieren diese kritisch.
Der Band ist unverzichtbar für die wissenschaftliche Selbstreflexion im Fach und bietet für Studierende einen perfekten Einstieg in gegenwärtige Debatten.
Der Band enthält Beiträge von Michael Zürn, Peter Mayer, Thomas Risse, Antje Wiener, Christopher Daase, Harald Müller, Detlef F. Sprinz, Joachim Betz, Sebastian Harnisch, Martin List und Bernhard Zangl, Frank Schimmelfennig, Philipp Genschel, Christoph Scherrer, Markus Jachtenfuchs, Andreas Nölke, Mathias Albert, Klaus Dieter Wolf und Gunther Hellmann.

About the author

Dr. Gunther Hellmann ist Professor für Politikwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Klaus Dieter Wolf ist stellvertretender Direktor der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung sowie Professor für Internationale Beziehungen an der Technischen Universität Darmstadt.

Michael Zürn, geb. 1959, Professor für Politikwissenschaft am Wissenschaftszentrum Berlin, Gründungsdekan der Hertie School of Governance - und einer der maßgeblichen Mitgründer des Bremer Sonderforschungsbereichs.

Product details

Assisted by Gunther Hellmann (Editor), Klaus D. Wolf (Editor), Klaus Dieter Wolf (Editor), Michael Zürn (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2016
 
EAN 9783832903206
ISBN 978-3-8329-0320-6
No. of pages 614
Weight 1010 g
Series Weltpolitik im 21. Jahrhundert
Weltpolitik im 21. Jahrhundert
Subject Social sciences, law, business > Political science > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.