Sold out

Recht im Film

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Recht ist seit jeher ein unterhaltsames und publikumswirksames Thema des Massenmediums Film. Vor allem Hollywood-Produktionen dominieren den Markt und lassen die amerikanische Rechtskultur als globales Vorbild für die filmische Inszenierung von Recht erscheinen. Trotz der hohen Relevanz gibt es im deutschsprachigen Bereich kaum Literatur über Inhalte und Rezeption von Justizfilmen.
Der Band untersucht das Thema "Recht im Film" als komplexes Kommunikationsphänomen, das an der Schnittstelle von Rechtssoziologie, Film- und Kommunikationswissenschaft angesiedelt ist. Die Autoren sind Juristen, Film- und Kommunikationswissenschaftler, Amerikanisten, Soziologen und Politologen. Das Themenspektrum reicht von der Darstellung politischer Systeme am Beispiel von NS-Filmen und neueren italienischen Filmen bis zum Recht des STAR TREK. Weitere Schwerpunkte bilden der Mythos des Rechts in Filmen von John Ford, die filmische Konstruktion von Wahrheit, die Darstellung von Recht und Gerechtigkeit in amerikanischen Literaturverfilmungen sowie die amerikanische Militärjustiz im Film.
Die Herausgeber verfügen über jahrelange Erfahrung in Forschung und Lehre zum Thema "Recht im Film" an der Ruhr-Universität Bochum.

About the author

Stefan Ulbrich ist Professor für Nichtlineare Optimierung an der Technischen Universität Darmstadt.

Product details

Assisted by Stefan Machura (Editor), Stefan Ulbrich (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783789079627
ISBN 978-3-7890-7962-7
No. of pages 170
Weight 260 g
Illustrations m. 16 Abb.
Series Schriften zur Rechtspolitologie
Schriften zur Rechtspolitologie
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.