Sold out

Naturrecht oder positivistisches Konzept - Die Entstehung des Urheberrechts im 18. Jahrhundert in England und den Vereinigten Staaten von Amerika

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Rahmen des Versuchs einer Abgrenzung der Rechtsinstitute copyright und Urheberrecht wird regelmäßig auf ein insoweit bestehendes dichotomes Verhältnis verwiesen, welches seine Rechtfertigung darin finde, dass es sich bei dem angelsächsischen copyright um ein positivistisch geprägtes, werkorientiertes System handele, welches dem auf der anderen Seite naturrechtlich fundierten, urheberorientierten kontinentaleuropäischen Urheberrechtssystem gegenüber zu stellen sei.
Ausgehend von den für die Berechtigung schöpferisch Tätiger an ihren Werken vorgebrachten Begründungsalternativen Naturrecht und Rechtspositivismus zeigt der Autor vor diesem Hintergrund auf, dass das angelsächsische Rechtsinstitut copyright, entgegen weit verbreiteter Klischees, in seinem Ursprung nicht nur durch einen positivistischen Ansatz geprägt wurde, sondern dass gerade auch gewichtige naturrechtliche Impulse von Einfluss auf dessen Entwicklung waren. Weiter weist der Verfasser nach, dass die philosophischen Grundlagen dieses naturrechtlichen Verständnisses entgegen verbreiteter Annahme überwiegend nicht im Werk von John Locke, sondern im Werk des englischen Moralphilosophen William Wollaston gefunden wurden.

Product details

Authors Robert M. Reuß
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.11.2010
 
EAN 9783832955106
ISBN 978-3-8329-5510-6
No. of pages 516
Weight 766 g
Series Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.