Sold out

Wahrnehmungen und Wahrnehmungsphänomene im Agenda-Setting-Prozess

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Agenda Setting ist ein bekannter und vielfach bestätigter Mechanismus der Medienwirkung. Das Buch beschäftigt sich unter einem neuen Blickwinkel mit dieser These: Aufbauend auf einer Hinterfragung der Public Agenda - der Zielvariablen der Agenda-Setting-Forschung - werden verschiedene Wahrnehmungsphänomene in den Wirkprozess integriert. Das so entstehende Wirkmodell wird empirisch mit Hilfe eines Mehrmethodendesigns getestet. Dabei liegt der Fokus der Analyse auf der Mikroebene und somit auf kognitiven Relevanztransferprozessen. Es zeigt sich unter anderem, dass im Agenda Setting eine Unterscheidung verschiedener Arten von Themenwichtigkeit notwendig ist. Zudem spielen selektive Wahrnehmungen hier eine größere Rolle als bisher angenommen. Konsequenzen dieser Befunde für die Forschung werden diskutiert.

Product details

Authors Inga Huck
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.11.2009
 
EAN 9783832950835
ISBN 978-3-8329-5083-5
No. of pages 298
Dimensions 148 mm x 16 mm x 210 mm
Weight 394 g
Series Angewandte Medienforschung
Angewandte Medienforschung
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.