Sold out

Leerstellen - Resonanzräume - Zur Ästhetik der Auslassung im Werk des Filmregisseurs Christian Petzold

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Eine Leerstelle ist nicht leer, sondern ein Resonanzraum". Diese Formulierung des deutschen Regisseurs Christian Petzold für seine Filme ist Dreh- und Angelpunkt der Untersuchung. Erstmals wird der literaturwissenschaftlich geprägte Begriff der Leerstelle systematisch in eine filmwissenschaftliche Analyse übertragen und erweitert. Neu ist vor allem die Betrachtung der Leerstelle im bewegten Bild und die Auswertung der akustischen Leerstelle in Musik und Geräusch. Als wichtigster Vertreter der sogenannten "Neuen Berliner Schule" erschafft Petzold Filmkunst, indem er reduziert. Die Autorin zeigt Petzold als einen minimalistischen Regisseur, der sich Konventionen entzieht, Fragen unbeantwortet lässt, den Verzicht als Prinzip begreift und genau aus dieser Ästhetik der Auslassung seinen filmischen Reichtum schöpft. Seine entschlackte Dramaturgie und Bildsprache führen zu einer Kinematographie, die in ihrer Unmittelbarkeit und gleichsam physischen Präsenz der Deleuzeschen Vorstellung vom "Zeit-Bild" nahe steht.

About the author

Johanna Schwenk, geb. 1983, studierte Mediendramaturgie, Film-, Theater- und Kommunikationswissenschaften in Mainz und Salvador da Bahia, Brasilien. Lebt und arbeitet als freie Autorin in Wiesbaden und Toronto.

Product details

Authors Johanna Schwenk
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2011
 
EAN 9783832969332
ISBN 978-3-8329-6933-2
No. of pages 102
Dimensions 148 mm x 8 mm x 208 mm
Weight 160 g
Series Filmstudien
Filmstudien
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.