Fr. 172.00

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche - Ld - 37: 2. Abteilung. Briefe, Tagebücher und Gespräche: Die letzten Jahre - 1823-1828

German · Leather / Fine binding

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Rund 410 Briefe, 220 (oft mehrtägige) Tagebuchaufzeichnungen sowie 290 Aufzeichnungen der Gesprächspartner Goethes sind in den Bänden 37 und 38 der Frankfurter Goethe-Ausgabe versammelt. Die Texte geben Auskunft über Goethes vielfältige Beschäftigungen: die Fertigstellung seiner großen autobiographischen Schriften, die Fortführung der ästhetischen und naturwissenschaftlichen Studien, den bunten Wechsel in der Betreuung der seiner 'Oberaufsicht' unterstellten wissenschaftlichen und künstlerischen Anstalten. Aber auch Persönliches, teilweise Unerfülltes und Schmerzliches, fehlt nicht; die so lang ersehnte Anerkennung der Farbenlehre ist ausgeblieben, nach Jahren erst ist Goethe über die letzte aufwühlende Liebe in Marienbad hinweg. Am letzten Geburtstag, zu dem ihm »englische Freunde« um Scott, Wordsworth und Carlyle ein kostbares symbolisches Petschaft verehren, zieht Goethe sich nach Ilmenau zurück, steigt noch einmal zum Kickelhahn hinauf und liest die ein halbes Jahrhundert zuvor an die Bretterwand des Pirschhäuschens geschriebenen Verse: »Über allen Gipfeln . . .«."

About the author

Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.

Summary


"Rund 410 Briefe, 220 (oft mehrtägige) Tagebuchaufzeichnungen sowie 290 Aufzeichnungen der Gesprächspartner Goethes sind in den Bänden 37 und 38 der Frankfurter Goethe-Ausgabe versammelt. Die Texte geben Auskunft über Goethes vielfältige Beschäftigungen: die Fertigstellung seiner großen autobiographischen Schriften, die Fortführung der ästhetischen und naturwissenschaftlichen Studien, den bunten Wechsel in der Betreuung der seiner ›Oberaufsicht‹ unterstellten wissenschaftlichen und künstlerischen Anstalten. Aber auch Persönliches, teilweise Unerfülltes und Schmerzliches, fehlt nicht; die so lang ersehnte Anerkennung der
Farbenlehre
ist ausgeblieben, nach Jahren erst ist Goethe über die letzte aufwühlende Liebe in Marienbad hinweg. Am letzten Geburtstag, zu dem ihm »englische Freunde« um Scott, Wordsworth und Carlyle ein kostbares symbolisches Petschaft verehren, zieht Goethe sich nach Ilmenau zurück, steigt noch einmal zum Kickelhahn hinauf und liest die ein halbes Jahrhundert zuvor an die Bretterwand des Pirschhäuschens geschriebenen Verse: »Über allen Gipfeln . . .«."

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.