Fr. 330.00

Markenrecht (MarkenR) - Kommentar zum Markengesetz (MarkenG) und zum Internationalen Markenrecht, der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) und des Madrider Markenabkommens (MMA)

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zum WerkDieses fundierte und meinungsstarke Standardwerk des Markenrechts hilft Rechtsanwält:innen und Patentanwält:innen sowie deren Mitarbeitenden, Richter:innen, Behörden und Unternehmensjurist:innen bei ihrer täglichen Arbeit im Markenrecht.Der Kommentar erläutert

  • das Markengesetz auf der Grundlage des Europäischen Unionsrechts;
  • die Rechtsprechung, insbesondere des EuGH, BGH und BPatG;
  • Parallelen und Abweichungen im Unionsmarkenrecht;
  • Das Recht der besonderen Markenformen, einschließlich der Garantie- und der Kollektivmarken;
  • das Recht der Unternehmenskennzeichen und Werktitel;
  • das Recht der Geographischen Herkunftsangaben uÄ;
  • das Recht der Grenzbeschlagnahme;
  • das internationale Markenrecht, insbesondere
  • die Pariser Verbandsübereinkunft (Stichwort: notorisch bekannte Marken);
  • das Madrider Markenabkommen (Stichwort: IR-Marken) u.a.
Vorteile auf einen Blick
  • maßgeblicher Kommentar des Markenrechts
  • Maßstab zur Funktionenlehre und zum Schutzumfang der Marke
  • einzigartige Erläuterungen des internationalen Markenrechts, insb. PVÜ und MMA
  • für Praxis und Wissenschaft
Zur NeuauflageDie 5. Auflage verspricht höchste Aktualität im Markenrecht. Für Qualität bürgen neben dem Herausgeber die nun eingebundenen, namhaften Autor:innen des Markenrechts. Die markenrechtliche Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet und eingearbeitet. Die seit der Vorauflage ergangenen Reformen wurden berücksichtigt, zuletzt das Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts. Darüber hinaus setzt die Neuauflage folgende Schwerpunkte:
  • Nichtkonventionelle Marken: Konzeptmarken, komplexe Marken, virtuelle Marken u.a.
  • Multifunktionale Schutzbereiche der Kollisionstatbestände
  • Referenzielle Markenbenutzung und Lauterkeitsvorbehalt
  • Rechtsdemoskopie und Verkehrsdurchsetzung
  • Gewährleistungsmarkenrecht und Kollektivmarkenrecht
  • Das neue DPMA-Verfahrensrecht in Markenangelegenheiten
  • Beschwerdeverfahren (BPatG) und Rechtsbeschwerdeverfahren (BGH)
  • Die Marke in den Vertriebssystemen
  • Die Marke im Transit
  • Unternehmenskennzeichenrecht und Werktitelrecht
  • Unionsrechtliches Rechtsregime der geografischen Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen
ZielgruppeFür Rechtsanwält:innen, Patentanwält:innen und deren Mitarbeitende, Rechtsabteilungen, Richterschaft, Behörden und Wissenschaft.

About the author

Karl-Heinz Fezer war bis 2014 Ordinarius für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Gewerblichen Rechtsschutz und Wirtschaftsrecht an der Universität Konstanz.

Summary

Zum Werk
Dieses fundierte und meinungsstarke Standardwerk des Markenrechts hilft Rechtsanwält:innen und Patentanwält:innen sowie deren Mitarbeitenden, Richter:innen, Behörden und Unternehmensjurist:innen bei ihrer täglichen Arbeit im Markenrecht.
Der Kommentar erläutertdas Markengesetz auf der Grundlage des Europäischen Unionsrechts;die Rechtsprechung, insbesondere des EuGH, BGH und BPatG;Parallelen und Abweichungen im Unionsmarkenrecht;Das Recht der besonderen Markenformen, einschließlich der Garantie- und der Kollektivmarken;das Recht der Unternehmenskennzeichen und Werktitel;das Recht der Geographischen Herkunftsangaben uÄdas Recht der Grenzbeschlagnahme;das internationale Markenrecht, insbesonderedie Pariser Verbandsübereinkunft (Stichwort: notorisch bekannte Marken);das Madrider Markenabkommen (Stichwort: IR-Marken) u.a.
Vorteile auf einen Blickmaßgeblicher Kommentar des MarkenrechtsMaßstab zur Funktionenlehre und zum Schutzumfang der Markeeinzigartige Erläuterungen des internationalen Markenrechts, insb. PVÜ und MMAfür Praxis und Wissenschaft
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage verspricht höchste Aktualität im Markenrecht. Für Qualität bürgen neben dem Herausgeber die nun eingebundenen, namhaften Autor:innen des Markenrechts. Die markenrechtliche Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet und eingearbeitet. Die seit der Vorauflage ergangenen Reformen wurden berücksichtigt, zuletzt das Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts. Darüber hinaus setzt die Neuauflage folgende Schwerpunkte:Nichtkonventionelle Marken: Konzeptmarken, komplexe Marken, virtuelle Marken u.a.Multifunktionale Schutzbereiche der KollisionstatbeständeReferenzielle Markenbenutzung und LauterkeitsvorbehaltRechtsdemoskopie und VerkehrsdurchsetzungGewährleistungsmarkenrecht und KollektivmarkenrechtDas neue DPMA-Verfahrensrecht in MarkenangelegenheitenBeschwerdeverfahren (BPatG) und Rechtsbeschwerdeverfahren (BGH)Die Marke in den VertriebssystemenDie Marke im TransitUnternehmenskennzeichenrecht und WerktitelrechtUnionsrechtliches Rechtsregime der geografischen Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen
Zielgruppe
Für Rechtsanwält:innen, Patentanwält:innen und deren Mitarbeitende, Rechtsabteilungen, Richterschaft, Behörden und Wissenschaft.

Product details

Authors Karl-Heinz Fezer
Assisted by Brunhilde Ackermann (Editor), Holger Alt u a (Editor), Karl-Heinz Fezer (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.09.2023
 
EAN 9783406649011
ISBN 978-3-406-64901-1
No. of pages 3278
Dimensions 216 mm x 73 mm x 228 mm
Weight 2347 g
Series Beck'sche Kurz-Kommentare
Beck'sche Kurz-Kommentare
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

MMA, W-RSW_Rabatt, Geschäftliche, Bezeichnungen, Kollektivmarken, Gemeinschaftsmarken, PVÜ

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.