Fr. 98.00

Fallsammlung zum Urheber- und Medienrecht - Für Studium, Fachanwaltsausbildung und Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Zum WerkAnhand von 48 wirklichkeitsnahen Fällen mit Musterlösungen führt das bewährte Buch Studierende, junge Praktiker und Fachanwaltskandidaten intensiv in Grundfragen und wichtigste Teilbereiche des modernen, multimedialen Urheberrechts ein. Vermittelt und vertieft wird dabei sowohl materiell-rechtliches Wissen als auch das für die Fallbearbeitung unentbehrliche Denken in den spezifischen Anspruchsgrundlagen.Demgemäß widmen sich die Fälle vor allem den Themen Werkbegriff, Schutzumfang und Schranken des Urheberrechts, Urhebervertragsrecht, Verwertungsgesellschaften, Leistungsschutzrechte, Internationales und europäisches Urheberrecht sowie Abgrenzungsfragen zum gewerblichen Rechtsschutz (Marken-und Design- bzw. Gemeinschaftsgeschmacksmusterrecht sowie Wettbewerbs- und Kartellrecht) sowie zum Persönlichkeitsrecht.Ein weiterer Schwerpunkt liegt beim Medienrecht (Presserecht, Rundfunkrecht, Sportrecht, Telemedienrecht), wobei auch hier die europarechtlichen Vorgaben und die internationalen Bezüge berücksichtigt werden.Vorteile auf einen Blick- praxisnahe Fälle- Orientierung an Leitentscheidungen insbesondere des BGH- erfahrene, renommierte AutorenZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt wichtige Novellierungen des Urheber- und Medienrechts und verarbeitet neue höchstrichterliche Entscheidungen. Sie enthält auch neue Fälle, so zum Leistungsschutzrecht der Zeitungsverleger und zur Weiterveräußerung "gebrauchter" Hörbücher.Zu den AutorenDie zwölf Autoren, überwiegend auch Mitverfasser des soeben in 4. Auflage erschienenen Praxiskommentars zum Urheberrecht, sind ausgewiesene Experten für Geistiges Eigentum und Medienrecht. Einige von ihnen, so die drei Herausgeber, lehren zusätzlich an Hochschulen.ZielgruppeFür Studierende, Referendare, Fachanwaltskandidaten, Rechtsanwälte sowie Justitiare und andere Verantwortliche in Medienunternehmen.

About the author

Artur-Axel Wandtke, Humboldt-Universität zu Berlin; Kirsten-Inger Wöhrn, Berlin.

Marcus von Welser ist Rechtsanwalt. Er hat langjährige Erfahrung in der Bekämpfung von Produktpiraterie und im gewerblichen Rechtsschutz. Marcus von Welser berät namhafte deutsche und ausländische Unternehmen.

Summary

Zum Werk
Anhand von 48 wirklichkeitsnahen Fällen mit Musterlösungen führt das bewährte Buch Studierende, junge Praktiker und Fachanwaltskandidaten intensiv in Grundfragen und wichtigste Teilbereiche des modernen, multimedialen Urheberrechts ein. Vermittelt und vertieft wird dabei sowohl materiell-rechtliches Wissen als auch das für die Fallbearbeitung unentbehrliche Denken in den spezifischen Anspruchsgrundlagen.
Demgemäß widmen sich die Fälle vor allem den Themen Werkbegriff, Schutzumfang und Schranken des Urheberrechts, Urhebervertragsrecht, Verwertungsgesellschaften, Leistungsschutzrechte, Internationales und europäisches Urheberrecht sowie Abgrenzungsfragen zum gewerblichen Rechtsschutz (Marken-und Design- bzw. Gemeinschaftsgeschmacksmusterrecht sowie Wettbewerbs- und Kartellrecht) sowie zum Persönlichkeitsrecht.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt beim Medienrecht (Presserecht, Rundfunkrecht, Sportrecht, Telemedienrecht), wobei auch hier die europarechtlichen Vorgaben und die internationalen Bezüge berücksichtigt werden.
Vorteile auf einen Blick
- praxisnahe Fälle
- Orientierung an Leitentscheidungen insbesondere des BGH
- erfahrene, renommierte Autoren
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt wichtige Novellierungen des Urheber- und Medienrechts und verarbeitet neue höchstrichterliche Entscheidungen. Sie enthält auch neue Fälle, so zum Leistungsschutzrecht der Zeitungsverleger und zur Weiterveräußerung "gebrauchter" Hörbücher.
Zu den Autoren
Die zwölf Autoren, überwiegend auch Mitverfasser des soeben in 4. Auflage erschienenen Praxiskommentars zum Urheberrecht, sind ausgewiesene Experten für Geistiges Eigentum und Medienrecht. Einige von ihnen, so die drei Herausgeber, lehren zusätzlich an Hochschulen.
Zielgruppe
Für Studierende, Referendare, Fachanwaltskandidaten, Rechtsanwälte sowie Justitiare und andere Verantwortliche in Medienunternehmen.

Product details

Authors Winfried Bullinger, Artur-Axel Wandtke, Marcus von Welser
Assisted by Winfrie Bullinger (Editor), Winfried Bullinger (Editor), Marcus von Welser u a (Editor), Artur-Axel Wandtke (Editor), Marcus von Welser (Editor), Marcus Welser u a (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2015
 
EAN 9783406668104
ISBN 978-3-406-66810-4
No. of pages 324
Dimensions 160 mm x 239 mm x 19 mm
Weight 572 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Persönlichkeitsschutz, Lizenzvertrag, W-RSW_Rabatt, Schutzrechte, Wortberichterstattung, Urhebervertragsrecht, Bildberichterstattung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.