Sold out

Ergotherapie im Arbeitsfeld Pädiatrie

German · Hardback

Description

Read more

In diesem Buch erhalten Sie die wichtigsten Grundlagen für die Ergotherapie in der Pädiatrie:

Verstehen Sie die normale kindliche Entwicklung von der pränatalen Zeit bis zum Jugendalter: Grundlagen aus Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Neurobiologie, Neuropsychologie und Medizin.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über aktuelle Denk- und Vorgehensweisen wie ICF, Klinisches Reasoning, Klientenzentriertes Arbeiten und der Therapie als Problemlöseprozess.

Lernen Sie die wichtigsten Therapiekonzepte kennen: Bobath-Konzept, Sensorische Integrationstherapie, St. Gallener Modell, Basale Stimulation, Frostig-Konzept, Castillo Morales und Psychomotorik.

Erfahren Sie, wie die praktische Behandlung aussieht bei: Entwicklungsstörungen, Wahrnehmungsstörungen, Körperbehinderungen, Mehrfachbehinderungen, graphomotorischen Störungen, Sinnesbehinderungen, Autismus, ADHS, Lern- und geistiger Behinderung.

About the author

Heidrun Becker ist Ergotherapeutin seit 1982 und Dipl.-Medizinpädagogin seit 2001. Sie ist seit 18 Jahren in der Pädiatrie und seit 10 Jahren in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Ergotherapeuten, Erziehern und Einzelfallhelfern tätig. 5 Jahre leitete sie die Schule für Ergotherapie in Gummersbach und ist dort auch weiterhin für theoretischen Unterricht und Praktikumsbetreuung zuständig. Freiberuflich bietet sie Beratung und Fortbildungsmaßnahmen im Bereich 'Didaktik im Gesundheitswesen' an.

Summary

In diesem Buch erhalten Sie die wichtigsten Grundlagen für die Ergotherapie in der Pädiatrie:

Verstehen Sie die normale kindliche Entwicklung von der pränatalen Zeit bis zum Jugendalter: Grundlagen aus Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Neurobiologie, Neuropsychologie und Medizin.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über aktuelle Denk- und Vorgehensweisen wie ICF, Klinisches Reasoning, Klientenzentriertes Arbeiten und der Therapie als Problemlöseprozess.

Lernen Sie die wichtigsten Therapiekonzepte kennen: Bobath-Konzept, Sensorische Integrationstherapie, St. Gallener Modell, Basale Stimulation, Frostig-Konzept, Castillo Morales und Psychomotorik.

Erfahren Sie, wie die praktische Behandlung aussieht bei: Entwicklungsstörungen, Wahrnehmungsstörungen, Körperbehinderungen, Mehrfachbehinderungen, graphomotorischen Störungen, Sinnesbehinderungen, Autismus, ADHS, Lern- und geistiger Behinderung.

Product details

Authors Mario Ax, Heidru Becker, Heidrun Becker, Bettin Casper, Svenja u a Claussmeyer, Ute Steding-Albrecht
Assisted by Heidru Becker (Editor), Heidrun Becker (Editor), Steding-Albrecht (Editor), Ute Steding-Albrecht (Editor)
Publisher Thieme, Stuttgart
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.01.2015
 
EAN 9783131255921
ISBN 978-3-13-125592-1
No. of pages 480
Dimensions 180 mm x 246 mm x 27 mm
Weight 1120 g
Illustrations 270 Abb.
Series Ergothérapie
Ergotherapie
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Entwicklungspsychologie, Kind, Autismus, Ergotherapie, Pädiatrie, ADHS, krankes Kind, ICF, Beschäftigungstherapie, Bobath-Konzept, Albrecht, KLINISCHES REASONING, SENSORISCHE INTEGRATIONSTHERAPIE, Arbeitsfeld, CASTILLO MORALES, STEDING

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.