Fr. 61.00

Jugenddelinquenz - Die Produktivität eines Problems in den USA der späten 1940er bis 1960er Jahre

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg verstärkte sich in den USA die Wahrnehmung, dass Jugenddelinquenz ein äußerst gravierendes Problem darstellte und die Gesellschaft in ihren Grundfesten gefährdete.Nina Mackert untersucht die Ausmaße dieser »Delinquency Scare« und zeigt, wie sie weit über Sorgen um Jugendliche hinausging und die soziale Ordnung in den USA mitgestaltete. Zu ihren Auswirkungen gehörten Veränderungen im Jugendstrafsystem, in der Sozialarbeit sowie in Schul- und Familienpolitik. Die Beschäftigung mit Delinquenz war Teil von Auseinandersetzungen um gesellschaftliche Hierarchien, um Bürgerrechte, gesellschaftliche Teilhabe und Anerkennung. Die Autorin kann insbesondere zeigen, wie während der »Delinquency Scare« gerade Erwachsene für eine scheinbar in Unwucht geratene soziale Ordnung verantwortlich gemacht wurden.

About the author

Nina Mackert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Nordamerikanische Geschichte der Universität Erfurt, derzeit im Thyssen-Forschungsprojekt "Das essende Subjekt. Eine Geschichte des Politischen in den USA vom 19. bis zum 21. Jahrhundert". 2012 wurde sie promoviert.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.