Fr. 46.50

Regelungstechnik I - Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme, Fuzzy-Regelsysteme

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Dieses Lehrbuch behandelt die wichtigsten klassischen Methoden zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. In einheitlicher Weise werden die Eigenschaften und Beschreibungsformen von Regelsystemen im Zeit- und Frequenzbereich vom systemtheoretischen Standpunkt aus dargestellt. Das stationäre und dynamische Verhalten von Regelkreisen wird für die gebräuchlichen Regeltypen hergeleitet. Ausführlich werden die Verfahren zur Stabilitätsuntersuchung behandelt.

List of contents

Einführung in die Problemstellung der Regelungstechnik.- Einige wichtige Eigenschaften von Regelsystemen.- Beschreibung linearer kontinuierlicher Systeme im Zeitbereich und Frequenzbereich.- Das Verhalten linearer kontinuierlicher Regelsysteme.- Stabilität.- Das Wurzelortskurven-Verfahren.- Entwurfsverfahren.- Identifikation von Regelkreisgliedern mittels deterministischer Signale.- Grundlagen der Fuzzy-Regelung.

About the author

Prof. em. Dr.-Ing. Heinz Unbehauen war Inhaber des Lehrstuhls für elektrische Steuerung und Regelung an der Ruhr-Universität Bochum.Prof. Dr.-Ing. Christian Bohn ist nach mehrjähriger Industrietätigkeit seit 2007 Professor für Regelungstechnik und Mechatronik an der TU Clausthal.

Summary

Dieses Lehrbuch behandelt die wichtigsten klassischen Methoden zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. In einheitlicher Weise werden die Eigenschaften und Beschreibungsformen von Regelsystemen im Zeit- und Frequenzbereich vom systemtheoretischen Standpunkt aus dargestellt. Das stationäre und dynamische Verhalten von Regelkreisen wird für die gebräuchlichen Regeltypen hergeleitet. Ausführlich werden die Verfahren zur Stabilitätsuntersuchung behandelt.

Additional text

Zur 14. Auflage:
"Ein Lehrbuch, wie man es sich wünscht: Alle wichtigen Informationen, kaum Überflüssiges."
Design&Elektronik, 04/2007

Report

Zur 14. Auflage:
"Ein Lehrbuch, wie man es sich wünscht: Alle wichtigen Informationen, kaum Überflüssiges."
Design&Elektronik, 04/2007

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.