Fr. 276.00

Regulierung in der Energiewirtschaft

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Energiewende vollzieht sich mit Dynamik und Rasanz. Die Gesetz- und Verordnungsgebung, europäische Rechtssetzung sowie die Praxis von BNetzA und Gerichten bilden einen Ordnungsrahmen, der für alle Player des Energiesektors wachsende Herausforderungen bedeutet.
Nach der erfreulichen Aufnahme der 1. Auflage des bewährten Praxishandbuchs »Regulierung in der Energiewirtschaft« werden in einer neuen zweiten Auflage die topaktuellen Fragestellungen und Entwicklungen für Praxis und Theorie abgehandelt. Dabei werden die Besonderheiten des Werkes beibehalten: Einerseits die interdisziplinäre regulierungsökonomische wie auch betriebswirtschaftliche Verankerung sowie andererseits die Berücksichtigung der immer bedeutsamer werdenden europäischen Vorgaben.
Vor diesem Hintergrund werden vor allem die durch die Energiewende aufgeworfenen Problemstellungen von exzellenten Autoren erläutert. Dabei werden zahlreiche zusätzliche Themen in das Handbuch aufgenommen, wie die investitionsanreizenden Instrumente (z.B. das Stilllegungsverbot).
Darüber hinaus ist im letzten Teil das Energiezivilrecht in seiner Breite neu aufgenommen worden. Gleiches gilt für die immer wichtiger werdende Thematik des Messwesens. Weitere hochaktuelle in der Neuauflage erstmals behandelte Themen umfassen u.a. die Wegenutzungsverträge und die 20-jährige Befristung und Neuvergabe von Konzessionsverträgen, Kundenanlagen sowie geschlossene Verteilernetze. Im Zuge der Energiewende ist das EEG 2014 mit konzeptionellen Neuansätzen Anlass für eine erhebliche Ausweitung der einschlägigen Kapitel.
Schließlich sei auf die gänzlich neue Netzplanung vom Netzentwicklungsplan über die Bundesbedarfsplanung bis hin zur endgültigen Planfeststellung hingewiesen, die nunmehr intensiv behandelt wird. Autoren: Ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis Zielgruppe: Gerichte, Behörden und Institutionen im Energiesektor, Energiewirtschaftsunternehmen, Anwaltschaft und Wissenschaft

About the author

Prof. Dr. Jürgen F. Baur, Of Counsel der Kanzlei Linklaters LLP, tätig in den Bereichen Europäisches Wirtschaftsrecht, Deutsches und Europäisches Energierecht.

Summary

Das Werk:
Das Praxishandbuch behandelt sämtliche Bereiche der Regulierung in der Strom- und Gaswirtschaft. Bestens ausgewiesene und anerkannte Autoren erläutern umfassend und interdisziplinär die komplexe Rechtsmaterie. Ausführlich dargestellt werden zum einen die rechtlichen Rahmenbedingungen der Regulierung, zum anderen die europarechtlichen Grundlagen. Zentral werden die Kernbereiche wie Netzanschluss und -zugang, Unbundling, Entregulierung, Versorgungssicherheit, Messwesen und die aktuellen Fragen der Netzplanung sowie die für die Energiewende bedeutsame Novelle des EEG dargestellt.

Hochaktuell:
Die Neuregelungen der Energiewende werden eingehend behandelt. Insbesondere werden die Neuerungen in den Bereichen des EEG, EnWG, NABEG und KWKG dargestellt. Dabei werden die Vorgaben insbesondere der Gerichte und der BNetzA und europarechtliche Entwicklungen in den Ausführungen durchdrungen.

Inhalt:

Erster Teil: Konzeptionelle Grundlagen des Regulierungsrechts

Zweiter Teil: Europäisches Regulierungsrecht

1. Abschnitt: Entwicklung des Europäischen Regulierungsrecht
2. Abschnitt: Richtlinien
3. Abschnitt: Verordnungen
4. Abschnitt: Grenzüberschreitendes Engpassmanagement
5. Abschnitt: Rechtsschutz vor Maßnahmen europäischer Organe
6. Abschnitt: Verfahrensgrundsätze und Rechtsbehelfe im Europarecht
7. Abschnitt: Schranken von Maßnahmen der europäischen Organe
Dritter Teil: Deutsches Regulierungsrecht

1. Abschnitt: Die Entwicklung des deutschen Regulierungsrechts
2. Abschnitt: Aufsichtsbehörden
3. Abschnitt: Regulierungsverfahrensrecht
4. Abschnitt: Netzanschluss und Netzzugang
5. Abschnitt: Regulierung durch Unbundling
6. Abschnitt: Sicherheit, Planung und Ausbau

Product details

Assisted by Bau (Editor), Jürgen F Baur (Editor), Jürgen F. Baur (Editor), Salj (Editor), Pete Salje (Editor), Peter Salje (Editor), Schmidt-Preuss (Editor), Matthias Schmidt-Preuß (Editor)
Publisher Heymanns
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.12.2015
 
EAN 9783452281401
ISBN 978-3-452-28140-1
No. of pages 1844
Dimensions 177 mm x 244 mm x 59 mm
Weight 2058 g
Series Kölner Handbücher zum Energiewirtschaftsrecht
Kölner Handbücher zum Energiewirtschaftsrecht
Subjects Guides > Law, job, finance > Taxes
Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Energiewirtschaft, Deutschland, Regulierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.